Ausgangssituation und Projektziel
Die Digitalisierung in der Produktion ist in vollem Gange. Immer mehr Maschinen sind miteinander vernetzt. Kontinuierlich werden Daten gesammelt, ausgetauscht und verarbeitet. Längst sind Produktionsstätten nicht mehr einzeln für sich zu sehen, sondern werden an verschiedenen Standorten genutzt oder sind sogar mobil im Einsatz. Oftmals ist die Umgebung dabei nicht vollständig geschützt und die Sicherheit der Daten gefährdet. Oberstes Ziel ist es daher sicherzustellen, dass sensible Daten nicht in falsche Hände gelangen.
Dieser Herausforderung hat sich Janz Tec als einer der führenden Hersteller von elektronischen Baugruppen und industriellen Computersystemen angenommen. Das Unternehmen entwickelt mit OSIRIS eine abgesicherte Plattform, welche es ermöglicht, Daten in einer nicht vertrauenswürdigen Umgebung sicher aufzubewahren und mit der Firmenzentrale auszutauschen. Die Plattform muss dabei höchste Sicherheitsanforderungen erfüllen, wie beispielsweise Manipulationserkennung, Manipulationssicherheit, verschlüsselte Kommunikation und Datenhaltung, Diebstahlschutz sowie die Vermeidung offener Schnittstellen.