Wie das Engineering der Zukunft aussieht, erforschen wir am Fraunhofer IEM in Paderborn – gemeinsam mit starken Partnern und viel Leidenschaft für Technik. Unsere Teams entwickeln Lösungen, die wirklich in die Anwendung kommen: von smarten Produkten über vernetzte Produktionssysteme bis hin zu digitalen Services und moderner Software. Dabei denken wir Innovation vom ersten Konzept bis zur Umsetzung. Und genau hier kommst Du ins Spiel.
Im Bereich Strategy & Transformation Management unterstützen wir Unternehmen dabei, digitale und nachhaltige Transformationen erfolgreich zu gestalten. Gemeinsam mit unseren Partnern aus Forschung und Industrie entwickeln wir Strategien, Konzepte und Methoden, um Innovationen wirksam in Organisationen zu verankern und Veränderungsprozesse ganzheitlich zu begleiten.
Unsere Themenschwerpunkte liegen insbesondere im KI-Transfer in den Mittelstand, im Change Management und in der Nachhaltigkeitstransformation.
Was Du bei uns tust
- Mitarbeit in Forschungs- und Industrieprojekten rund um KI-Transfer, Change Management und Nachhaltigkeitstransformation
- Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung von Workshops und Projekttreffen
- Erstellung von Dokumentationen, Projektberichten und Präsentationen
- Durchführung und Aufbereitung von Literatur- und Marktrecherchen zu Themen der digitalen und nachhaltigen Transformation
- Unterstützung bei der Entwicklung von Strategien und Konzepten zur Umsetzung innovativer Technologien und nachhaltiger Organisationsstrukturen
Was Du mitbringst
- Studium der Fachrichtungen Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbarer Studiengänge
- Interesse an Künstlicher Intelligenz und strategischen Projekten
- Gute MS Office Kenntnisse (Powerpoint, Excel, Word)
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Was Du erwarten kannst
- Spannende Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte mit hoher gesellschaftlicher Relevanz im Bereich Nachhaltigkeit
- Mitarbeit in einem interdisziplinären, motivierten Team mit viel Gestaltungsspielraum
- Flexible Arbeitszeiten, die sich gut mit deinem Studium vereinbaren lassen
- Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und an der Schnittstelle zwischen Forschung und Industrie mitzuwirken
- Attraktive Vergütung und Option auf eine längerfristige Zusammenarbeit
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.