Wir gestalten das Engineering der Zukunft

Wie sieht das Engineering der Zukunft aus? Zu dieser Frage entwickelt das Fraunhofer IEM in Paderborn überzeugende Lösungen – von der Geschäftsidee über die Umsetzung bis zum Markterfolg. Im Fokus stehen intelligente Produkte, Produktionssysteme, Dienstleistungen und Softwareanwendungen. Unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler arbeiten interdisziplinär an neuen Methoden, Werkzeugen sowie Prozessen und setzen innovative Technologien ein, um die Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden und Partner langfristig zu sichern.

 

Aktuelles

 

News

Nachhaltig forschen an der Zukunftsmeile

GreenTeam des Fraunhofer IEM feiert erste Erfolge.

4.12.2023

KI-Wartungsassistent sorgt für reibungslose Abläufe im Hochregallager

Automatisierte Lagersysteme sind eines der Steckenpferde des Automatisierungs-spezialisten Lenze. Zusammen mit dem Fraunhofer IEM entwickelte Lenze einen KI-basierten Wartungsassistenten und kann die Reparatur und Instandhaltung seiner Hochregallager nun effizient und gezielt einplanen. So vermeidet das Unternehmen ungeplante Stillstände und spart Zeit und Kosten im eigenen Lager. Zukünftig kön-nen auch Kunden diese neue KI-Lösung für ihre Intralogistik einsetzen. Gefördert wurde die Zusammenarbeit der Lenze-Tochter encoway mit dem Fraunhofer IEM im it’s OWL-Projekt EASY
mehr Info

30.11.2023

Julia Rubin bringt kanadische IT-Security-Forschung nach Paderborn

Prof. Dr. Julia Rubin von der kanadischen University of British Columbia hat ein Stipendium der Alexander von Humboldt‐Stiftung für Forschungsaufenthalte in Paderborn erhalten. Zusammen mit Prof. Dr. Eric Bodden, Direktor für Softwaretechnik und IT-Sicherheit am Fraunhofer IEM fokussiert sie sich in den nächsten Monaten auf die Weiterentwicklung des Ansatzes Security by Design. Wir stellen sie im Interview vor.
mehr Info

22.11.2023

„Wenn man sich für Technik interessiert, ist für jeden was dabei“

Einen spannenden und vielfältigen Job mit Sinn: Das bietet das Fraunhofer IEM Studierenden, Hochschulabsolventen und Berufserfahrenen. Das Forschungsinstitut arbeitet an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Das Ziel: neueste Technologien und Trends in die Praxis bringen – für eine erfolgreiche Industrie und eine zukunftsfähige Gesellschaft. Beim Karrieretag am 9. November 2023 stellten sich die Wissenschaftler:innen mit ihren Themen und Forschungslaboren vor. Selbstfahrende Autos und kollaborative Roboter entwickeln. IT-Sicherheit in der Industrie gewährleisten. Die Digitale Transformation von Unternehmen vorantreiben. Diesen und anderen Aufgaben widmen sich die Wissenschaftler:innen des Fraunhofer IEM mit Industrieunternehmen aus OWL, Deutschland und der Welt. Am Karrieretag öffneten sie ihre Labore an der Zukunftsmeile 1 für Studierende.
mehr Info

20.11.2023

Professor Eric Bodden ist acatech-Mitglied

Professor Eric Bodden, Direktor für Softwaretechnik und IT-Sicherheit am Fraunhofer IEM ist als neues Mitglied in die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften – kurz acatech – aufgenommen worden. Damit gehört er zu über 600 ausgewählten Wissenschaftler:innen aus den Ingenieur- und Naturwissenschaften, der Medizin sowie aus den Geistes- und Sozialwissenschaften, die Politik und Gesellschaft in technikwissenschaftlichen und technologiepolitischen Zukunftsfragen beraten.
mehr Info
 

Termine

Hier finden Sie alle Informationen zu Messen, Konferenzen, Workshops oder Vorträgen. Darüber hinaus finden Sie hier auch Termine und Veranstaltungen von Partnern aus unserem Netzwerk.

 

Newsletter

Lassen Sie sich 3-4 Mal im Jahr über neue Entwicklungen am Fraunhofer IEM informieren. 

Social Media

Folgen Sie uns auf unseren Social-Media-Kanälen:

LinkedIn

YouTube

Kontakt

 

Fraunhofer-Institut für
Entwurfstechnik Mechatronik IEM

Zukunftsmeile 1
33102 Paderborn
Telefon +49 5251 5465-101

 

Ihr Weg zu uns