Videos

10 Jahre Fraunhofer IEM - Engineering the Future

Verstaubt und analog? Sieht so das Arbeiten am Fraunhofer IEM aus? Überzeugen Sie sich selbst! Sie bekommen spannende Einblicke aus unserer Arbeit & erfahren, warum wir zwischen Hackathon, Roboterprojekt & Kundentermin auch mal Zeit fürs Gamen oder unser Haustier haben. 

 

Videos zum Thema:

 

Forschung Erklärt

Forschung Erklärt ist ein Wissenschaftsformat, das komplexe Themen aus den Bereichen des Engineerings einfach und verständlich erklärt.

Digitale Transformation von Unternehmen

Was versteht man unter der Digitalen Transformation? Und warum ist eine Digitalisierungsstrategie für Unternehmen zwingend erforderlich? Christian Kürpick, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Unternehmensgestaltung am Fraunhofer IEM möchte genau diese Fragen beantworten. Erfahren Sie mehr zum Thema Digitale Transformation.

Experimentieren im Innovationsprozess

Was ist Experimentieren im Innovationsprozess? Unser Kollege Laban Asmar zeigt in unserem Videoformat Forschung Erklärt, warum es für Unternehmen wichtig ist zu experimentieren & was es für Vorteile mit sich bringt.
Erfahren Sie mehr zum Thema Innovationsmanagement.

Smart City: Wie sieht die Stadt der Zukunft aus?

Was verbirgt sich hinter dem Begriff Smart City? Und wie kann die Stadt der Zukunft aussehen? Magdalena Förster, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Unternehmensgestaltung am Fraunhofer IEM möchte genau diese Fragen beantworten. Erfahren Sie mehr zum Thema Digitale Transformation.

Was haben Digitalisierung & Feng Shui gemeinsam?

Was haben die Digitalisierung & Feng Shui gemeinsam? Unsere Expertin Daniela Hobscheidt erklärt Dir in unserem Videoformat Forschung Erklärt, warum man bei der Digitalen Transformation nicht nur Technologien betrachten sollte. Erfahren Sie mehr zum Thema Digitale Transformation.

Was ist der Digitale Zwilling?

Was ist der Digitale Zwilling? Unser Experte Jan Michael stellt Dir in unserem Videoformat Forschung Erklärt praxisnahe Beispiele vor und zeigt, wie Unternehmen diese Technologie für sich nutzen können. Erfahren Sie mehr zum Thema Digitale Transformation.

Was ist agiles Projektmanagement?

Was verbirgt sich hinter dem Begriff Agilität? Und wie sieht agiles Projetmanagement aus? Julian Tekaat, Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Systems Engineering am Fraunhofer IEM möchte genau diese Fragen in dieser Forschung Erklärt Folge beantworten. Erfahren Sie mehr zum Thema Advanced Systems Engineering.

Warum KI in den Kindergarten gehen muss

In der öffentlichen Debatte wird künstliche Intelligenz oft als etwas dargestellt, das man einfach kaufen und nutzen kann. Cederic Lenz, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Scientific Automation am Fraunhofer IEM zeigt anhand der Lebensphasen Geburt, Kindheit und Berufsleben, dass jede KI speziell für ihre Aufgabe konzipiert wird und durch einen Prozess des Lernens und Ausprobierens ihre Fähigkeiten erwirbt. Erfahren Sie mehr zum Thema IoT und Automatisierung.

Videos zum Thema Advanced Systems Engineering

Advanced Systems Engineering - einfach erklärt

Eine neue Perspektive für die Wertschöpfung von morgen. Wir erforschen und gestalten das zukünftige Engineering durch eine Vernetzung und Unterstützung der Aktivitäten des Advanced Systems Engineering (ASE) in Wissenschaft und Wirtschaft. Advanced Systems Engineering ist ein breites Themenfeld, in dem Technologien, Methoden und Kompetenzen aus verschiedenen Domänen zusammengeführt werden müssen. 

Intelligente Technische Systeme - Mit Systems Engineering werden Sie Realität

Unsere technischen Systeme sind im Wandel und werden immer intelligenter. Autonom, interaktiv, serviceorientiert und vernetzt. Bei der Entwicklung dieser intelligenten technischen Systeme setzen wir am Fraunhofer IEM auf Systems Engineering!

Systems Engineering – Was ist das eigentlich?

In diesem Webinar zeigen wir, was es mit dem Entwicklungsansatz Systems Engineering auf sich hat und warum es so bedeutend ist, »in Systemen zu denken«.

Einführung von Systems Engineering – Herausforderungen und Erfolgsfaktoren

In einer qualitativen Umfrage spürte Lukas Bretz, Wissenschaftler am Fraunhofer IEM, den Herausforderungen und Erfolgsfaktoren für die Einführung von Systems Engineering im Unternehmen nach.

Model-based Systems Engineering

Was verbirgt sich hinter dieser auf grafischen Modellen basierenden Methode der Systemmodellierung? Und wie profitieren Unternehmen davon? Um diese und andere Themen geht es in dem Video.

Systems Engineering spielerisch lernen

Neue Methoden und Werkzeuge, Prozesse und Rollen; dazu eine Vielzahl von Normen – Für Einsteiger kann Systems Engineering ganz schön kompliziert erscheinen. Um sich dem Thema auf lockere Art zu nähern, haben wir besondere Schulungsformate entwickelt, die Systems Engineering spielerisch vermitteln.  

Über 60 Vertreter aus Industrie und Forschung diskutierten bei der Jahresauftaktveranstaltung des Fraunhofer IEM, wie Produkte, Produktion und Prozesse mit Systems Engineering auch in Zukunft erfolgreich entwickelt werden.

Fachgruppe Systems Engineering zu Gast bei Claas

Wie führen Unternehmen Systems Engineering nachhaltig ein? Big Bang oder viele kleine Schritte? Die Fachgruppe SE traf sich im Mai 2019 bei CLAAS in Harsewinkel und diskutierte zu den Themen Organisation, IT-Infrastruktur, Weiterbildung und Entwicklungsplattformen. Spannende Vorträge gaben Einblicke in die Unternehmenspraxis bei CLAAS, Miele Oelde und Remmert. Vielen Dank an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer!

Safety und Security by Design

Wenn technische Systeme versagen ist das im besten Fall ärgerlich, im schlimmsten Fall tödlich. Automatisierung soll uns Effizienz und Komfort bringen, birgt aber auch neue Risiken. In unserem Webinar erfahren Sie, was Safety und Security sind, wie beides zusammenhängt und wie diese Themen für Automotive und Maschinenbau eingesetzt werden können.

Modularisierung

Jedem Kunden sein Wunschprodukt liefern und gleichzeitig die interne Komplexität und Teilevielfalt gering halten - ein gemeinsames Ziel vieler produzierender Unternehmen. Modularisierung verspricht bei dieser Herausforderung zu unterstützen. Aber wie funktioniert das und wann lohnt es sich überhaupt? In unserem Webinar zeigen wir am Beispiel einer Fähre, wie Modularisierung sogar für Produkte mit Stückzahl 1 spannend sein kann.

Engineering im Wandel

Digitalisierung, Agilität und New Work haben auch Auswirkungen auf das Engineering technischer Systeme. Lydia Kaiser führt ein Fachgespräch mit Nico Michels, Chief Digital Engineering bei CLAAS und jetzt Senior Vice President, Engineering Systems bei Fresenius Medical Care. Sie sprechen über die gemachten Erfahrungen, die Chancen durch CORONA und wie KMUs auf diesem Weg mitgenommen werden können.

Augmented und Virtual Reality

Innovative Visualisierungstechnologien wie Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) bieten enorme Potentiale zur Effizienzsteigerung, sind jedoch auch mit Herausforderung verbunden. Wir nehmen Sie mit in die virtuelle Realität und stellen Ihnen die faszinierenden Möglichkeiten von AR/VR-Lösungen für Industrieanwendungen vor.

PLM als Grundlage des Digitalisierten Engineerings

Product Lifecycle Management (PLM) ist ein Konzept zur ganzheitlichen Verwaltung von Produktdaten über den Lebenszyklus. Im Webinar erklären wir zunächst die PLM Grundlagen. Anschließend zeigen wir, wie das Handlungsfeld PLM aufgrund der aktuellen Herausforderungen der Mechatronik, hoher Produktvarianz und vernetzter Produkte für die Zukunft erweitert werden muss.  

Systems Thinking

Von Profis, gerade im amerikanischen Raum, wird diese Denkweise Systems Thinking genannt. Aber was ist das genau? Warum benötigen wir Systems Thinking? Und wie schaffen wir es, Systems Thinking in unserem Projektalltag zu integrieren? Auf diese Fragen gehen wir in unserem sechsten Webinar im Detail ein.

Digitaler Zwilling

Obwohl der Begriff Digitaler Zwilling viel verwendet wird, fehlt oftmals ein einheitliches Verständnis. Das SE live Webinar schafft Abhilfe. Darauf aufbauend diskutieren wir verschiedene Potentiale und Umsetzungsmöglichkeiten. Anhand eines Beispiels zeigen wir zudem einen praktischen Schritt in Richtung seiner Umsetzung. In diesem Webinar erhälst Du einen kurzweiligen Einblick in Technologie und Anwendungsmöglichkeiten.

KI im Engineering

Wir betrachten das Thema Künstliche Intelligenz für das gesamte Engineering. Dazu diskutieren wir die Potentiale vom Anforderungsmanagement bis hin zur Verifikation und Validierung. Anschließend stellen wir das BMWi-Projekt „KI-Marktplatz“ vor und erläutern anhand eines Anwendungsbeispiels, wie KI schon heute einen Mehrwert in der Produktentwicklung liefert.

Videos im Bereich Arbeit 4.0

Digitalisierung der Entwicklungsarbeit

Der Einsatz von Hologrammen und Augmented Reality revolutioniert die Entwicklungsarbeit der Zukunft und macht die Planung von Maschinen und Anlagen einfacher und kostengünstiger. 

Die Arbeitswelt 4.0 ist kollaborativ

Schwere körperliche oder monotone Arbeiten werden in der Industrie zunehmend von kollaborativen Robotern übernommen. Das Fraunhofer IEM unterstützt insbesondere kleine und mittlere Unternehmen, die sogenannten Cobots flexibel und kostengünstig einzusetzen.

Videos zum Thema Digitale Transformation

Experteninterview zum Thema Industrie 4.0

Die Industrie 4.0-Kompetenzen des Fraunhofer IEM und den Erfolg des Spitzenclusters it's OWL erläutert Prof. Dr.-Ing. Roman Dumitrescu in einem Video von Dassault Systèmes zum Thema Industrie 4.0. 

Industrie 4.0 ohne Risiken einführen – Forschungsprojekt Sorisma

Industrie 4.0 ohne Stolpersteine einführen? SORISMA hilft Unternehmen die Herausforderungen in den Bereichen Mensch, Organisation und Technik zu bewältigen. Wie das genau aussieht, zeigen wir in dem Video.

Augmented Reality-basierte Produkt-Service-Systeme – Forschungsprojekt AcRoss

Augmented Reality (AR) bietet Unternehmen viele Möglichkeiten, Produkte und Prozesse zu optimieren.

Hologramme und Augmented Reality für die Entwicklungsarbeit der Zukunft

Der Einsatz von Hologrammen und Augmented Reality revolutioniert die Entwicklungsarbeit der Zukunft und macht die Planung von Maschinen und Anlagen einfacher und kostengünstiger.

Videos zum Thema Industrial Data Analytics

Digitalisierung der Entwicklungsarbeit: Projektvorstellung Boost 4.0 – Pilotfabrik Smart Maintenance

Auch wenn Produktionsanlagen regelmäßiger gewartet und gepflegt werden, machen ungeplante Maschinenfehler spontane Reparaturen nötig – eine teure und zeitaufwendige Arbeit. Wie produzierende Unternehmen ihre Instandhaltung mittels kluger Datenanalyse optimieren können, stellen die Netzwerke Mittelstand Digital und it’s OWL gemeinsam mit BENTELER und dem Fraunhofer IEM vor. Mehr zum Projekt Boost 4.0.

Online-Vortrag: Big Data und vorausschauende Wartung in der Produktion

Künstliche Intelligenz, digitaler Zwilling, zirkuläre Wertschöpfung und Open Innovation: Neue Technologien und Methoden bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihre Prozesse zu optimieren und neue Geschäftsfelder zu erschließen. Im Rahmen der digitalen Innovationsschau hat Sebastian von Enzberg (Fraunhofer IEM) einen Vortrag über Big Data und vorausschauende Wartung in der Produktion gehalten. Erfahren Sie mehr zum Thema Industrial Data Analytics.

Data Analytics & Visualization: Forschungsprojekt Smart Headlamp Technology

Moderne Scheinwerfersysteme müssen sich an Veränderungen der Lichtverhältnisse im Straßenverkehr anpassen und bieten daher hochkomplexe Funktionen wie zum Beispiel blendfreies Fernlicht. Künftig sollen Daten aus dem Feldeinsatz solcher Scheinwerfersysteme Aufschluss über spezifische Anwendungsszenarien und damit einhergehenden, potentiellen Degradierungen der Langzeitperformance geben. Das ist ein Teilziel einer Zusammenarbeit des Automobilzulieferers Hella mit dem Fraunhofer IEM im Rahmen des Verbundprojekts Smart Headlamp Technology

Videos zum Thema Innovationsmanagement

Makeathon: Das Wettbewerbsevent für smarte Ideen

Unter­nehmen müssen durch Formate wie den Corporate Makeathon nicht auf den zufäl­ligen Geis­tes­blitz warten, sondern können durch die erlernten Inno­va­ti­ons­me­thoden selbst aktiv werden. 

Corporate Makeathon: Innovative Ideen für die Industrie

Ideen für neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, ist im Alltagsgeschäft nicht immer einfach. Die GEA Group entschied sich neue Wege im Innovationsmanagement zu gehen. Bei einem Corporate Makeathon ließ das Unternehmen 60 internationale Studierende eine reale Aufgabe bearbeiteten und in einem Wettkampf um die beste Idee gegeneinander antreten.

Videos zum Thema IoT und Automatisierung

IoT Xperience Center - Das Internet der Dinge erlebbar machen

Lange Entwicklungszeiten, komplexe Produkte und fehlendes Fachwissen zu modernen Technologien stellen Unternehmen bei der Produktentwicklung immer wieder vor Herausforderungen. Im IoT Xperience Center unterstützen wir Dich dabei, Potenziale von Technologien des Internet of Things (IoT) für eigene Produkte und Produktionssysteme zu erkennen, neue Ideen zu entwickeln und zu testen.

Einblicke in das MID-Labor

Im MID-Labor des Fraunhofer IEM zeigen wir die Metallisierung von MID-Bauteilen. Nacheinander werden Kupfer, Nickel und Gold chemisch auf die Leiterbahnen aufgetragen.  

Fertigungsautomatisierung bei Losgröße 1

Bei einer hohen Variantenvielfalt und gleichzeitig kleinen Produktionsmengen wirtschaftlich zu produzieren, stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen. Anhand eines kollaborativen Industrieroboters zeigen wir Ihnen, wie eine Automatisierung von Fertigungsprozessen z.B. im Sondermaschinenbau auch bei Losgröße 1 gelingt. 

Navigieren über Licht – Eine neue Technologie macht es künftig möglich und bietet ganz neue Möglichkeiten für die Industrie. Erfahren Sie mehr zum Projekt LiONS.

Interaktiver, virtueller Prototyp einer Backstraße

Wie werden »Berliner« hergestellt? Das Video zeigt einen aufgezeichneten Kameraflug entlang des virtuellen Herstellungsprozesses und gibt einen detaillierten Einblick in die Produktionsabläufe des beliebten Gebäcks. 

Videos zum Thema Robotik

Cobot-Assistenz in der Montage

Ein Assistenzroboter identifiziert eigenständig Bauteile auf einem Montagearbeitsplatz und unterstützt die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Abtransport. Außerdem vermisst und klassifiziert er die Bauteile und führt automatisch eine Qualitätsüberwachung durch. Mitarbeiter in der Montage erhalten einen intelligenten Assistenten, der ihnen unnötige Laufwege abnimmt und ein zusätzliches Auge auf die Arbeitsergebnisse wirft. So stellen wir am Fraunhofer IEM uns die ideale Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine vor. Die Montage-Cobots können flexibel und ohne Programmierkenntnisse für neue Arbeitsaufträge eingerichtet werden.

Kollaborative Robotik ohne Programmieraufwand

Bisher manuell durchgeführte Schweißarbeiten lassen sich mit sensorgeführten kollaborativen Robotern (Cobots) auch bei kleinen Stückzahlen wirtschaftlich automatisieren. Programmierkenntnisse des Werkers sind dazu nicht nötig.

Fertigungsautomatisierung bei Losgröße 1

Hoher Variantenvielfalt bei gleichzeitig kleinen Produktionsmengen? Anhand eines kollaborativen Industrieroboters zeigen wir Ihnen wie eine Automatisierung von Fertigungsprozessen z.B. im Sondermaschinenbau auch bei Losgröße 1 gelingt. 

Cobot-gestützte Prüfplätze für intelligente technische Systeme

Der Prüfprozess für komplexe technische Produkte ist durch die volatilen Absatzmärkte, den Kundenwunsch nach individuellen Produkten bei kurzfristigen Bestellungen und den steigenden Preisdruck besonders herausfordernd. Das Projekt "CogeP" zielt darauf ab, den Automatisierungsgrad von Prüfplätzen für intelligente Mechatronische Systeme zu erhöhen. Dies umfasst nicht nur die Automatisierung der Handhabung von Produkten und Prüfeinrichtungen, sondern auch die Sicherstellung der Durchgängigkeit von Prüfdaten während des gesamten Produktlebenszyklus. Dazu wird auf die Zusammenarbeit von Menschen und kollaborativen Robotern, auch als Cobots bezeichnet, zurückgegriffen.

Schon mal dran gedacht, Roboter einzusetzen?

Im Bereich Robotik entwickeln und erforschen wir intelligente Automatisierungslösungen für unterschiedliche Einsatzzwecke in der Produktion. Dazu verbinden wir moderne Entwicklungsmethoden mit Schlüsseltechnologien aus der Automatisierungs- und Regelungstechnik mit Kenntnissen aus realen Anwendungen in der Industrie. Ziel ist es, die Flexibilität ebenso wie die Effizienz und Qualität in der Fertigung durch neue Lösungen zu verbessern. Kraftsensitives Greifen, Oberflächenbearbeitung sowie die Integration von bildgebenden Systemen zur Objekterkennung oder zur Qualitätsanalyse sind nur einige Ansätze, die wir dafür nutzen.

RoboGrinder - Mit Trusted KI komplexe Materialien schneller schleifen

Du denkst, Künstliche Intelligenz in der Produktion ist nur etwas für große Unternehmen? Deine Produktionsprozesse sind so individuell, dass sie sich nicht automatisieren lassen? Dann solltest Du unbedingt bei unserem Exponat auf der diesjährigen Hannover Messe vorbeischauen. Mit einem intelligenten Schleifsystem automatisiert das Fraunhofer IEM erstmalig die Bearbeitung komplexer Werkstoffe. Durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz arbeitet das System 40% schneller als mit konventionellen Methoden. Anwendung findet die Technologie im RoboGrinder des Maschinenbauers düspohl.

Videos zum Thema Safety & Security by Design

IT-Sicherheit im Mittelstand: Auf diese Punkte kommt es an

Hacker-Angriffe auf Produktionsprozesse, Diebstahl von sensiblen Kundendaten, digitales Ausspähen von Betriebsgeheimnissen – oft genügt ein Einfallstor und die IT-Sicherheit ist gefährdet. In unserer Reihe "Experten im Gespräch" erklärt Prof. Dr. Eric Bodden (Direktor des Fraunhofer IEM, Abteilung Softwaretechnik) wie sich mittelständische Unternehmen gegen IT-Angriffe wappnen, welche Punkte ein wirksames Schutzkonzept beinhaltet und welche Rolle Prüfsiegel spielen. 

Eine Rechtschreibprüfung für Entwickler?

Eine Rechtschreibprüfung für Entwickler? Prof. Bodden erklärt in der Reihe »Experten im Gespräch«, wie eine automatisierte Programmanalyse hilft, Sicherheitslücken schon während der Entwicklung zu erkennen und damit Programmierer bei der Arbeit unterstützt.

Warum IT-Sicherheitsforschung?

In unserer Reihe »Experten im Gespräch« erklärt Prof. Dr. Eric Bodden (Direktor des Fraunhofer IEM, Abteilung Softwaretechnik), wieso auch nach Jahren der Forschung weiterhin innovative IT-Lösungen für softwareintensive Systeme entwickelt werden müssen und welche Maßnahmen Cyberangriffe erschweren.

Webinar - Safety und Security by Design

Wenn technische Systeme versagen ist das im besten Fall ärgerlich, im schlimmsten Fall tödlich. Automatisierung soll uns Effizienz und Komfort bringen, birgt aber auch neue Risiken. In unserem Webinar erfahren Sie, was Safety und Security sind, wie beides zusammenhängt und wie diese Themen für Automotive und Maschinenbau eingesetzt werden können.