Podcast OUTATIME

mit Prof. Roman Dumitrescu und Tommy Falkowski

Wie sieht unsere Welt in 5, 25 oder 50 Jahren aus? Welche Chancen und Risiken bringt die technologische Entwicklung mit sich? In unserem Podcast OUTATIME – Visionen. Technik. Zukunft. nehmen wir euch mit auf eine spannende Reise in die Zukunft. Jede Folge startet mit einem fesselnden Gedankenexperiment, vorgestellt von Ginee, unserer KI-Assistenz. Gemeinsam mit den Hosts, Professor Roman Dumitrescu und Tommy Falkowski, beleuchten wir wegweisende Themen wie Künstliche Intelligenz, Energiewende und Klimaschutz, Innovationen in Bildung und Gesundheit, autonomes Fahren und intelligente Gebäude.

In jeder Folge sprechen wir darüber:

Die Welt von Morgen: Wie könnte sie aussehen? Was bedeutet das für uns als Gesellschaft?

Den aktuellen Stand der Technik: Welche Entwicklungen bringen uns diesem Szenario näher?

Chancen und Risiken: Welche Möglichkeiten entstehen? Wo liegen die Herausforderungen?

Mit spannenden Fakten, aktuellen Entwicklungen und einer kritischen Einordnung machen wir Zukunft greifbar. Unser Ziel: Visionen entwerfen, Innovation verständlich machen und technologische Entwicklungen hinterfragen.

Egal, ob du dich für die neuesten Innovationen interessierst, mögliche Zukunftsstrategien entdecken möchtest oder Spaß an Gedankenexperimenten hast – bei OUTATIME bist du genau richtig.

Hör rein und entdecke die Zukunft mit uns – alle zwei Wochen, immer dienstags, überall dort, wo es Podcasts gibt!

Produziert von Podstars by OMR.
 

HÖRE DIREKT REIN

#14 Mission Mars – So wird der Rote Planet zum Urlaubsziel

Machen wir alle bald Urlaub auf dem Mars? Das klingt zwar nach maximaler Zukunftsspinnerei, doch der Weltraumtourismus nimmt so langsam zumindest für einige Superreiche an Fahrt bzw. Flug auf. In dieser Folge von OUTATIME tauschen auch Heißluft- und Traumfahrtingenieur Tommy Falkowski und Chief Zukunft Prof. Roman Dumitrescu vom Fraunhofer IEM, ihre Bürostühle gegen Raumanzüge und fragen sich: Warum ist die Raumfahrt eigentlich für so viele Bereiche spannend?

Sie beleuchten die ethischen Fragen hinter einem One-Way-Ticket, die faszinierenden technischen Herausforderungen und die Rolle von Visionären wie Elon Musk und seiner Raumfahrt-Company SpaceX. Außerdem geht es um den Erdähnlichkeitsfaktor, die Physik hinter Spin-Gravity und die unglaublichen Dimensionen des Universums. Und warum wollen eigentlich auf einmal wieder alle auf den Mond? Und braucht es überhaupt den riesigen Aufwand oder wäre es nicht viel schlauer unseren eigenen Planeten ersteinmal wieder in geregelte Bahnen zu bringen?

Schnallt euch an und aktiviert euren Entdeckergeist. All Engines running…Ten…Nine…Eight..Seven…
 

Zur Folge

Die Hosts

Eine futuristische, weiblich wirkende KI- oder Android-Figur mit leuchtend blauen Augen und einem holografischen Gesicht. Sie trägt ein Hightech-Headset und einen futuristischen Anzug mit leuchtenden Details. Im Hintergrund sind bunte, verschwommene Lichter einer futuristischen Stadt zu sehen.
© Midjourney / Fraunhofer IEM

Ginee

Ginee ist mehr als nur eine digitale Assistentin – sie ist unser Tor zu visionären Zukunftsszenarien. In jeder Episode eröffnet sie mit einem fesselnden Gedankenexperiment und nimmt uns mit auf eine Reise in mögliche Welten von morgen. Ob bahnbrechende Technologien, gesellschaftliche Entwicklungen oder ethische Fragen – Ginee stellt die großen Fragen und liefert die Impulse für unsere Diskussionen. Sie verbindet Wissen mit Vorstellungskraft und lässt uns über das Morgen nachdenken, bevor es Realität wird.

© Fraunhofer IEM

Professor Roman Dumitrescu

Prof. Roman Dumitrescu ist Direktor am Fraunhofer IEM und Experte für Advanced Systems Engineering. Als Chef-Stratege und Vordenker entwickelt er Visionen, wie aktuelle Technologien die Zukunft gestalten können. Er blickt nicht nur auf den Stand der Technik, sondern schaut weit darüber hinaus – immer mit einem Fokus auf Innovation und gesellschaftliche Veränderung.

Zum LinkedIn Profil

Ein lachender Mann mit Brille und hellgrauem Hoodie, auf dem „ENGINEERING THE FUTURE“ steht, sitzt in der offenen Tür eines DeLorean. Im Hintergrund leuchten blaue Lichtstreifen und technische Details des Fahrzeugs sind sichtbar.
© Fraunhofer IEM

Tommy Falkowski

Tommy Falkowski ist Experte für Künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und Digitalisierung. Mit seiner Leidenschaft für Technik bringt er praxisnahe Einblicke in die Diskussionen und hilft, die komplexen Zusammenhänge der Zukunft greifbar zu machen.

Zum LinkedIn Profil

Das könnte Dich auch interessieren

 

Tech Talk

Prof. Roman Dumitrescu – Tech Talk: Spannende Einblicke in technologische Entwicklungen und ihre Bedeutung für die Zukunft

 

Inside AI

In diesem Format geht KI-Experte Tommy Falkowski auf die aktuellsten Neuerungen im KI-Bereich ein und erklärt mögliche Use Cases.

Melde Dich gerne direkt bei uns.

Roman Dumitrescu

Contact Press / Media

Prof. Dr.-Ing. Roman Dumitrescu

Direktor Forschungsbereich Advanced Systems Engineering

Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM
Zukunftsmeile 1
33102 Paderborn

Telefon +49 5251 5465-124

Tommy Falkowski

Contact Press / Media

Tommy Falkowski

Head of GenAI Incubator

Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM
Zukunftsmeile 1
33102 Paderborn

Telefon +49 5251 5465-435

Ricarda Westermann

Contact Press / Media

Ricarda Westermann

Gruppenleiterin Corporate Operations und strategische Referentin des Direktors Prof. Dr. Roman Dumitrescu

Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM
Zukunftsmeile 1
33102 Paderborn

Telefon +49 5251 5465-175