Termine und Veranstaltungen

Austauschen, vernetzen, weiterbilden – Treffen Sie die Experten des Fraunhofer IEM auf Messen, Fachkongressen, Konferenzen oder besuchen Sie unsere Workshops und Schulungen. Darüber hinaus finden Sie hier auch Termine und Veranstaltungen von Partnern aus unserem Netzwerk.

Abbrechen
  • Messe Essen / 15. September 2025 - 19. September 2025

    SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025

    Vom 15. bis 19. September 2025 trifft sich die internationale Fachwelt auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN in Essen – der Weltleitmesse für Fügen, Trennen und Beschichten. Mehr als 800 Aussteller aus über 40 Ländern präsentieren Innovationen entlang der gesamten industriellen Wertschöpfungskette.

    mehr Info
  • IoT Xperience Center  / 30. September 2025, Beginn: 16:30 Uhr

    GenAI Connect #7

    © Fraunhofer IEM

    Unser GenAI Incubator am Fraunhofer IEM ist die Anlaufstelle für die Entwicklung innovativer KI-Lösungen. Wir unterstützen Unternehmen nicht nur bei der Implementierung, sondern befähigen sie aktiv, generative KI als Schlüsseltechnologie für ihre Zukunft zu nutzen. Gemeinsam schaffen wir neuartige Anwendungen und helfen Unternehmen dabei, durch die Nutzung von KI-gestützten Lösungen ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen und die digitale Transformation zu meistern.

    mehr Info
  • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften / 23. Oktober 2025 - 24. Oktober 2025

    Produkt- und Technologieplanung im Fokus des Symposiums

    ASE Logo Teaser
    © ASE

    Mehr denn je kommt es auf strategische Kompetenz an, d.h. die Erfolgspotenziale von morgen frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig zu erschließen. Die Kunden zu fragen, hilft nur bedingt, denn sie werden kaum sagen, welche Probleme sie morgen haben werden. Für Unternehmen ist es daher kaum möglich, auf dieser Basis Produkte zu entwickeln. Grundvoraussetzung für erfolgreiches strategisches Handeln ist daher die phantasievolle Antizipation der Entwicklung von Märkten, Technologien und Geschäftsumfeldern (Branche, Lieferanten, Politik, Gesellschaft etc.).

    mehr Info
  • IoT Xperience Center  / 27. Oktober 2025, 13:00-18:00 Uhr

    Zirkularität als Enabler für die strategische Nachhaltigkeitstransformation

    Solutions OWL Logo
    © Solutions OWL

    In dieser interaktiven Veranstaltung geben Forschungseinrichtungen und Industriepartner Einblicke in aktuelle Projekte und zeigen praxisnahe Ansätze zur Umsetzung zirkulärer Strategien. Erleben Sie Impulse aus den Projekten GoProZero, Product.Zero und Green.OWL – und diskutieren Sie mit Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis.

    mehr Info
  • IoT Xperience Center  / 28. Oktober 2025, 17:00 - 20:00 Uhr

    GenAI Connect & Solve

    © Fraunhofer IEM

    Generative AI steht aktuell im Zentrum von Forschung, Wirtschaft und Politik. Unternehmen suchen nach effizienten Wegen, AI-basierte Lösungen in ihre Prozesse zu integrieren, während Forschungseinrichtungen und Startups ständig neue Prototypen und Tools entwickeln. Das „GenAI Connect & Solve“ bringt Fraunhofer-Projekte, Startups und die Industrie an einem gemeinsamen Ort zusammen, um in einem interaktiven Format die neuesten Entwicklungen, Anwendungsfälle und Herausforderungen rund um GenAI vorzustellen und zu diskutieren.

    mehr Info
  • IoT Xperience Center / 11. November 2025 - 12. November 2025

    Makeathon »Akte Y« – Gemeinsam Verwaltung neu denken

    Die Digitalisierung der Verwaltung ist keine Zukunftsfrage mehr – sie ist Gegenwart. Und sie braucht dringend frische Ideen, mutige Menschen und ein starkes Miteinander. Genau das bringt der Makeathon „Akte Y“ zusammen: echte Herausforderungen aus Städten und Gemeinden in Ostwestfalen-Lippe – und kreative Köpfe aus Verwaltung, IT, Wissenschaft, Bildung und Gesellschaft, die diese Herausforderungen in nur zwei Tagen anpacken.

    mehr Info
  • IoT Xperience Center | Zukunftsmeile 2, 33102 Paderborn / 26. November 2025, 14 Uhr

    FUTURE FOUNDERS DAY: Create the Future of Engineering

    Personen, die vor dem PC sitzen
    © Adobe Stock / karina_lo

    Gemeinsam Zukunft gestalten. Wie wird aus Forschung ein Start-up? Der Future Founders Day richtet sich an Wissenschaftlicher:innen aus Universitäten und Forschungseinrichtungen und Master-Studierende, die Interesse daran haben Technologie und Forschung in ein Produkt und Geschäftsmodell zu verwandeln. Ob erste Idee, laufendes Projekt oder Begleitung als Förderpartner – hier kommen die richtigen Menschen zusammen.

    mehr Info