
Die Abteilung Scientific Automation gliedert sich in die vier Gruppen Trusted Machine Intelligence, Automatisierungstechnik, Fahrzeugtechnik und Smart Home. Gemeinsam realisieren wir innovative mechatronische Systeme für die unterschiedlichen Branchen. Dabei nutzen wir Methoden der modellbasierten Entwicklung und arbeiten diese individuell weiter aus. Die Beherrschung etablierter Technologien und deren Weiterentwicklung ist für uns selbstverständlich. Aus der Kombination innovativer Methoden und Technologien schaffen wir individuelle, industrietaugliche Lösungen mit den Stoßrichtungen Effizienzsteigerung von Entwicklungsprozessen, ressourcenschonende Maschinen- und Anlagen sowie Systemvernetzung.
Trusted Machine Intelligence
Die Gruppe Trusted Machine Intelligence entwickelt sichere und nachvollziehbare intelligente Systeme für die Produktion und mechatronische Produkte. Die Aktivitäten reichen von KI-gestützter Steuerungs- und Regelungstechnik über Advanced Data Analytics für Predictive Quality und Maintenance hin zu selbstlernender Entscheidungsunterstützung. Durch die Verbindung bewährter Methoden der Mechatronik und Regelungstechnik mit datengetriebenen KI-Ansätzen wird eine besondere Vertrauenswürdigkeit und Zuverlässigkeit der hybriden Anwendungen im täglichen Betrieb gewährleistet. Systeme mit „Trusted Machine Intelligence“ kontrollieren selbstständig ihr Lernverhalten, schätzen die eigene Kompetenz kritisch ein, erklären Entscheidungen und lassen sich zielgerichtet von Menschen helfen.
Automatisierungstechnik
Die Gruppe Automatisierungstechnik entwickelt Lösungen im Kontext Cyber-Physikalischer Systeme und Industrie 4.0, die sich durch Wandlungsfähigkeit und hohe Automatisierungsgrade auszeichnen. Im Fokus steht die ganzheitliche Systementwicklung, welche die Hardware sowie die Steuerungs- und Regelungstechnik umfasst und optimal aufeinander abgestimmte Teilsysteme hervorbringt. Neben Robotikanwendungen und Messtechniklösungen werden Condition-Monitoring-Systeme sowie innovative Aktuatorikkonzepte realisiert. Weitere Themen sind die Vernetzung von Maschinen und Anlagen sowie die virtuelle Inbetriebnahme.
Fahrzeugtechnik
Die Gruppe Fahrzeugtechnik analysiert und entwickelt fahrzeugspezifische mechatronische Systeme, Funktionen und Komponenten. Die Mitarbeiter unterstützen u. a. die Entwicklung von Steuergeräten, Sensorsystemen sowie Fahrwerken und bereiten Unternehmen auf zukünftige Herausforderungen vor. Um neue Technologien ganzheitlich zu beherrschen, wird eine systematische Herangehensweise genutzt. Systeme werden virtuell und real entworfen und untersucht – von den Anforderungen über Simulationsmodelle bis hin zu Testautomatisierung und Prüfstandsaufbauten.
Smart Home
Die Gruppe Smart Home entwickelt intelligente Systeme im Bereich der Haustechnik. Hierzu zählt sowohl die Entwicklung innovativer Technologien, als auch die Steuerungssysteme zur Integration der kognitiven Funktionen. Im Fokus steht hierbei stets die Integration effizienter Entwicklungsmethoden in den Entwicklungsprozess, welche wir auch als X-in-the-Loop-Technologien bezeichnen. So entstehen intelligente Systeme im Smart Home, die durch die systematische Anwendung digitaler Entwicklungsmethoden effizient realisiert werden.
Schwere körperliche oder monotone Arbeiten werden in der Industrie zunehmend von kollaborativen Robotern (Cobots) übernommen. Auf der Hannover Messe präsentierten wir, wie ein Cobot bei der Baugruppenmontage nachgelagerte Arbeitsschritte übernimmt und den Werker entlastet.
Bisher manuell durchgeführte Schweißarbeiten lassen sich mit sensorgeführten kollaborativen Robotern (Cobots) auch bei kleinen Stückzahlen wirtschaftlich automatisieren. Programmierkenntnisse des Werkers sind dazu nicht nötig.
Hoher Variantenvielfalt bei gleichzeitig kleinen Produktionsmengen? Anhand eines kollaborativen Industrieroboters zeigen wir Ihnen wie eine Automatisierung von Fertigungsprozessen z.B. im Sondermaschinenbau auch bei Losgröße 1 gelingt.
Wie werden »Berliner« hergestellt? Das Video zeigt einen aufgezeichneten Kameraflug entlang des virtuellen Herstellungsprozesses und gibt einen detaillierten Einblick in die Produktionsabläufe des beliebten Gebäcks.
Eine vollständige Liste unserer Publikationen finden sie hier
Riepold, Markus; Arian, Bahman; Rozo Vasquez, Julian; Homberg, Werner; Walther, Frank; Trächtler, Ansgar: Model approaches for closed-loop property control for flow forming. Advances in Industrial and Manufacturing Engineering, 3, Nov. 2021 |
Rozo Vasquez, Julian; Arian, Bahman; Riepold, Markus; Homberg, Werner; Trächtler, Ansgar, Walther, Frank: Magnetic Barkhausen Noise Analysis for Microstructural Effects Separation during Flow Forming of Metastable Austenite 304L. 11th International Workshop NDT in Progress, Okt. 2021 |
Lenz, Cederic; Henke, Christian; Trächtler, Ansgar: Anomaly detection in hot forming processes using hybrid modeling. 2021 26th IEEE International Conference on Emerging Technologies and Factory Automation (ETFA), IEEE, Sep. 2021. |
Ehlert, Meik; Michael, Jan; Henke, Chrstian, Trächtler, Ansgar; Kalla, Matthias; Bagaber, Bakr; Ponick, Bernd; Mertens, Axel: Connecting Energy Storages from Tool Independent, Signal-flow Oriented FMUs. Proceedings of the International Conference on SMACD and 16th Conference on PRIME, S. 164-167, Jul. 2021 |
Arian, Bahman; Homberg, Werner; Rozo Vasquez, Julian; Walther, Frank; Riepold, Markus; Trächtler, Ansgar: Forming of metastable austenitic stainless steel tubes with axially graded martensite content by flow-forming. In: 24th International Conference on Material Forming, Apr. 2021. |
Poddubnyi, Vladimir I.; Trächtler, Ansgar; Warkentin, Andreas; Henke Christian: Model of a Triangular Caterpillar Drive and Analysis of Vertical Vehicle Dynamics. Russian Engineering Research, 41(3), S. 198-201, Apr. 2021 |
Bader, Fabian; Bathelt, Lukas; Djakow, Eugen; Homberg, Werner; Henke, Christian; Trächtler, Ansgar: Innovative Measurement Of Stress Superposed Steel Strip For Straightening Machines. In: ESAFORM 2021, 24th International Conference on Material Forming, Apr. 2021 |
Schütz, Stefan; Rüting, Arne Thorsten; Henke, Christian; Trächtler, Ansgar: Echtzeitfähige Planung optimierter Trajektorien für sensorgeführte, kinematisch redundante Robotersysteme auf einer Industriesteuerung. at-Automatisierungstechnik, 69(3), S. 231-241, Mrz. 2021 |
Schütz, Stefan; Elsner, Nikolaus; Henke, Christian; Trächtler, Ansgar: Kraftsensitive Kalibriermethode für Industrieroboter. In: Fachtagung VDI MECHATRONIK 2021, Mrz. 2021 |
Bader, Fabian; Bathelt, Lukas; Djakow, Eugen.; Homberg, Werner; Henke, Christian; Trächtler, Ansgar: Self-optimized, Intelligent Open-Loop-Controlled Steel Strip Straightening Machine for Advanced Formability. In: Forming the Future, S. 3-11, Springer, Cham. Jan. 2021 |
Rozo Vasquez, Julian; Arian, Bahman; Riepold, Markus; Homberg, Werner; Trächtler, Ansgar; Walther, Frank: Microstructural investigation on phase transformation during flow forming of the metastable austenite AISI 304. In: Metallographie-Tagung, Saarbruecken Germany, S. 75-81, Sep. 2020 |
Schütz, Stefan; Rüting, Arne Thorsten; Henke, Christian; Trächtler, Ansgar: Echtzeitfähige Planung optimierter Trajektorien für sensorgeführte, kinematisch redundante Mechanismen auf einer Industriesteuerung. In: Entwurf komplexer Automatisierungssysteme (EKA), Mai 2020 |
Poddubnyi Vladimir I.; Trächtler, Ansgar; Warkentin, Andreas; Henke, Christian: Mechanical and mathematical model of a caterpillar drive with a triangular contour for solving problems of vertical dynamics of a tracked vehicle (in russ.). Vestnik Mashinostroeniya, 12, S. 26-29, 2020 |
Gräler, Manuel; Wallow, Astrid; Henke, Christian; Trächtler, Ansgar: Assisted setup of forming processes: architecture for the integration of non-adjustable disturbances. Procedia CIRP, 81: S. 1348–1353, Mai 2019 |
Michael, Jan; Henke, Christian; Trächtler, Ansgar: Decentralized Energy Management for Smart Home System of Systems. In: Syscon 2019 - The 13th Annual IEEE International Systems Conference, The 13th Annual IEEE International Systems Conference, Band 13 , S. 524-531, Apr. 2019 IEEE, IEEE SYSCON |
Schütz, Stefan; Rüting, Arne Thorsten; Henke, Christian; Trächtler, Ansgar: Regelung kollaborativer Robotersysteme zur benutzerfreundlichen, flexiblen Fertigung kleiner Losgrößen am Beispiel eines halbautomatischen Schweißvorgangs. In: Fachtagung Mechatronik 2019, Proceeding of the 13. VDI Mechatronik, Band 13 , S. 43-48, Paderborn, Mrz. 2019, VDI Mechatronik |
Riepold, Markus; Maslo, Semir; Han, Ge; Henke, Christian; Trächtler, Ansgar: Open-loop linearization for piezoelectric actuator with inverse hysteresis model. Vibroengineering PROCEDIA, 22: S. 47-52, Mrz. 2019 |
Kruse, Daniel: Teilautomatisierte Parameteridentifikation für die Validierung von Dynamikmodellen im modellbasierten Entwurf mechatronischer Systeme. HNI-Verlagsschriftenreihe, Band 388 , Heinz Nixdorf Institut, Universität Paderborn, 2019 |
Rüting, Arne Thorsten; Henke, Christian; Trächtler, Ansgar: Umsetzung einer echtzeitfähigen modellprädiktiven Trajektorienplanung für eine mehrachsige Hybridkinematik auf einer Industriesteuerung. at-Automatisierungstechnik, 67(4): S. 326–336 2019 |
Trächtler, Ansgar: Ressourceneffiziente Selbstoptimierende Wäscherei. Springer Verlag, Springer, https://doi.org/10.1007/978-3-662-56390-8, Dez. 2018 |
Lankeit, Christopher; Michael, Jan; Henke, Christian; Trächtler, Ansgar: Holistic Requirements for Interdisciplinary Development Processes. In: Proceedings 1st International Workshop on Learning from other Disciplines for Requirements Engineering, IEEE, S. 4-7, Dez. 2018 |
Drüke, Simon; Bicker, Rainer; Schullter, Bernd; Henke, Christian; Trächtler, Ansgar: Rotordynamic instabilities in washing machines. In: Proceedings of the 10th International Conference on Rotor Dynamics - IFToMM. Vol. 2. International Conference on Rotor Dynamics - IFToMM, S. 383-397, Sep. 2018, Springer Nature Switzerland AG |
Rüting, Arne Thorsten; Henke, Christian; Trächtler, Ansgar: Umsetzung einer echtzeitfähigen Mehrgrößenoptimierung auf einer Industriesteuerung. In: EKA 2018 Entwurf komplexer Automatisierungssysteme - Beschreibungsmittel, Methoden, Werkzeuge und Anwendungen, Mai 2018, IFAK - Institut für Automation und Kommunikation e.V. |
Pai, Arathi; Riepold, Markus; Trächtler, Ansgar: Model-based precision position and force control of SMA actuators with a clamping application. Mechatronics, 50, S. 303-320, Apr. 2018 |
Millitzer, Jonathan ; Mayer, Dirk; Jersch, Torben; Henke, Christian; Michael, Jan; Tamm, Christoph; Ranisch, Christopher: Recent Developments in Hardware-in-the-Loop Testing. In: IMAC-XXXVI Conference and Exposition on Structural Dynamics, Band XXXVI , Feb. 2018 Software Engineering Group, Society for Experimental Mechanics, Inc. |
Holtkötter, Jens; Michael, Jan; Henke, Christian; Trächtler, Ansgar; Bockholt, Marcos; Möhlenkamp, Andreas; Katter, Michael: Rapid-Control-Prototyping as part of Model-Based Development of Heat Pump Dryers. Procedia Manufacturing, 24: S. 235–242 2018 |
Henke, Christian; Michael, Jan; Lankeit, Christopher; Trächtler, Ansgar: Virtuelle Inbetriebnahme eines Fertigungszentrums. In: Tag des System Engineering, S. 45-54, Nov. 2017, Gesellschaft für Systems Engineering e.V. |
Kohlstedt, Andreas; Traphöner, Phillip; Olma, Simon; Jäker, Karl-Peter; Trächtler, Ansgar: Fast hybrid position / force control of a parallel kinematic load simulator for 6-DOF Hardware-in-the-Loop axle tests. In: 2017 IEEE International Conference on Advanced Intelligent Mechatronics (AIM), S. 694–699, 3. - 7. Jul. 2017 IEEE, IEEE |
Poddubnyi, Vladimir I.; Trächtler, Ansgar; Warkentin, Andreas; Krüger, Martin: Innovative Suspensions for Caterpillar Vehicles. Russian Engineering Research, 37(6), S. 485-489, Jun. 2017 |
Henke, Christian; Michael, Jan; Lankeit, Christopher; Trächtler, Ansgar: A Holistic Approach for Virtual Commissioning of Intelligent Systems. In: Systems Conference 2017, IEEE, Apr. 2017 |
Rüting, Arne Thorsten; Block, Eduard; Trächtler, Ansgar: Modellprädiktive Vorsteuerung für einen kinematisch redundanten hybridkinematischen Mechanismus im Industrieumfeld. In: Fachtagung Mechatronik 2017, Band 12, S. 250-255, Mrz. 2017, VDI Mechatronik |
Michael, Jan; Hellweg, Alina; Henke, Christian; Trächtler, Ansgar: Dynamische Prozessplanung im Smart Home auf Basis von Mutliagentensystemen. In: Fachtagung Mechatronik 2017, Band 12, S. 18-23, Mrz. 2017, VDI Mechatronik |
Papenfort, Josef; Bause, Fabian; Frank, Ursula; Strughold, Sebastian; Trächtler, Ansgar; Bielawny, Dirk; Henke, Christian: Scientifc Automation: Hochpräzise Analysen direkt in der Steuerung. In: Wissenschaftsforum Intelligente Technische Systeme (WinTeSys) , 1. Jan. 2017, Verlagsschriftenreihe des Heinz Nixdorf Instituts, Paderborn |
Schweers, Christoph: Adaptive Sigma-Punkte- Filter-Auslegung zur Zustands- und Parameterschätzung an Black-Box- Modellen. Universität Paderborn, Heinz Nixdorf Institut, Regelungstechnik und Mechatronik, Jan. 2017 |
Poddubnyi, Vladimir I.; Trächtler, Ansgar; Warkentin, Andreas; Krüger, Martin: Mechanisch- mathematisches Modell eines Kettenfahrzeuges für die Entwicklung innovativer Antriebs- und Federungssysteme (auf russ.). Interbranch Scientific and Technical Magazine «Vestnik Mashinostroeniya» 3, S. 46-50, 2017 |