Ingenieur:innen stehen in puncto Nachhaltigkeit häufig vor einem Zielkonflikt: Soll die Spule in einem Elektromotor mit Kunststoff vergossen werden, um Wärmeverlust zu reduzieren? Oder ist es sinnvoller, auf den Kunststoff zu verzichten, damit das spätere Recycling einfacher ist? Im neuen it’s OWL-Projekt „Sustainable Lifecycle Engineering“ entstehen Methoden für Entwickler:innen und Produktmanager:innen, um Nachhaltigkeitsaspekte bereits in der frühen Phase des Engineerings in ihre Entscheidungsfindung einzubeziehen. Partner des Fraunhofer IEM sind Diebold Nixdorf, Harting, Miele, Siemens Industry Software, die Universität Paderborn, Wago und das Wuppertal Institut. Stefan Pfeifer, Abteilungsleiter Systems Engineering am Fraunhofer IEM gibt erste Einblicke in das dreijährige Vorhaben, dass im Juni 2023 gestartet ist.
mehr Info