Fraunhofer IEM stellt agile Arbeitsweisen vor und eröffnet die Solutions-Veranstaltungsreihe

News /

Die Digitalisierung verändert Wirtschaft und Gesellschaft. Impulse und Angebote, wie insbesondere auch kleine und mittlere Unternehmen die Potenziale der digitalen Transformation erschließen können, bietet das Veranstaltungsprogramm solutions. Zur ersten Veranstaltung in 2019 luden das Fraunhofer IEM, Digital in NRW und die Gesellschaft für Informatik am 28. August 2019 ein. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernten agile Methoden im Maschinen- und Anlagenbau kennen.

© Fraunhofer IEM
© Fraunhofer IEM

Trends wie Digitalisierung und Industrie 4.0 fordern kürzere Time-to-Market, hohe Kundenorientierung und schnelle Reaktionsfähigkeit von Unternehmen. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, beschäftigen sich Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus zunehmend mit Themen wie z.B. Agilität, Visual Thinking und Design Thinking. Die Veranstaltung „Agilität im Maschinenbau“ vermittelte einen lebhaften Einblick in agile Arbeitsmethoden, mit denen auch der oft mittelständisch geprägte Maschinen- und Anlagenbau Innovationen vorantreiben kann. In kleinen Gruppen konnten sie die Ansätze anhand einfacher Projektbeispiele ausprobieren.

Die OWL GmbH stellte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die insgesamt 39 Workshops, Kongresse und Messen vor, in denen sich Interessierte aus OWL bis Jahresende zu den Themen Industrie 4.0, intelligente Produkte und Gebäude, neue Geschäftsmodelle sowie die Arbeitswelt der Zukunft informieren und schulen können. In den Veranstaltungen können sich Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen, Forschungseinrichtungen und wirtschaftsnahen Organisationen über aktuelle Entwicklungen in unterschiedlichen Technologiefeldern informieren, austauschen und Kontakte knüpfen. Themen sind beispielsweise Künstliche Intelligenz, Smart Services, die Arbeitswelt der Zukunft, intelligente Gebäude sowie Mobilität und Gesundheit. Informationen zur Solutions 2019 gibt es hier https://www.ostwestfalen-lippe.de/solutions.html.