Vorstudie zu Unterstützung von KMU bei der Industrie 4.0

News /

Welche Möglichkeiten bieten Kooperation und Förderung kleinen und mittleren Unternehmen auf dem Weg in die Industrie 4.0? Welche Angebote und Programme gibt es bereits? Was sind die Erfolgsfaktoren und welche Herausforderungen müssen Politik und Wissenschaft angehen? Eine zur Hannover Messe erschienene Vorstudie für die Plattform Industrie 4.0 hat sich mit diesen Fragen beschäftigt.

Christian Fechtelpeter (Fraunhofer IEM) ist Mitautor der Vorstudie zu Unterstützungsmöglichkeiten von KMU bei Industrie 4.0
© Fraunhofer IEM
Christian Fechtelpeter (Fraunhofer IEM) ist Mitautor der Vorstudie zu Unterstützungsmöglichkeiten von KMU bei Industrie 4.0

Immer mehr kleine und mittlere Unternehmen (KMU) beschäftigen sich mit Industrie 4.0. Vielfältige Unterstützungsangebote und Förderprogramme unterstützen sie auf dem Weg. In Kooperationen zwischen Industrie- und Forschungspartnern werden innovative Lösungen entwickelt. Doch die Unterstützungsmöglichkeiten können noch ausgebaut werden, wie die Vorstudie des Forschungsbeirats der Plattform Industrie 4.0 zeigt. Handlungsfelder sind etwa eine übersichtlich gestaltete Angebotslandschaft oder neue Projektformate mit einer hohen Bedarfsorientierung sowie kurzer Vorlauf-und Umsetzungszeit, um KMU bei der Umsetzung von Industrie 4.0-Lösungen noch besser zu unterstützen.

Die Vorstudie entstand in Zusammenarbeit von acatech – Der Akademie für Technikwissenschaften, der TU Chemnitz, dem Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn und dem Fraunhofer IEM.

Weitere Infos und den Download finden Sie hier https://www.acatech.de/Publikation/unterstuetzung-von-kmu-auf-dem-weg-zur-industrie-4-0/