Bessere Produkte durch intelligente Datennutzung
Sie wollen auch künftig erfolgreich Produkte entwickeln und dabei komplexe Herausforderungen wie CO2-Bilanzen und Lieferketten beherrschen? Dann lohnt sich ein Blick auf die Chancen von Künstlicher Intelligenz im Engineering. Mit Wago, Claas, Jürgenhake und Nissan zeigen wir, warum die Technologie eine neue Phase in der Geschichte der Entwicklungsarbeit einläutet – und deutliche Effizienzsteigerungen verspricht.
Ob Geschäftsidee, Produktdesign und Material, Produktionsplanung oder Markteinführung: Ingenieure und Produktmanagerinnen treffen in ihrer Arbeit weitreichende Entscheidungen mit Auswirkungen auf den gesamten Produktlebenszyklus. Was wäre, wenn eine Künstliche Intelligenz
- in wenigen Augenblicken das Marktpotenzial einer neuen Geschäftsidee bewertet?
- bei der Entwicklung einer neuen Produktgeneration – über Fehlerquellen und Nutzerverhalten der Vorgängergeneration informiert?
- aus der Vielzahl an Gestaltungs- und Materialmöglichkeiten für ein Bauteil die beste Möglichkeit heraussucht?