IEM Academy stellt Lernangebot in neuer Broschüre vor
Die Mitarbeitermotivation steigern und die Personalfluktuation senken. Leistungen verbessern, Fachwissen aufbauen und binden: Es gibt viele Gründe, in die Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren. Gleichzeitig herrscht in vielen Unternehmen Unsicherheit, auf welche Schulungsthemen und Anbieter sie setzen sollen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Hinzu kommt die Herausforderung, bei neuen Trends, Themen und Technologien rund ums Engineering nichts zu verpassen. Hier hilft die Expertise des Fraunhofer IEM. In der neuen Broschüre der IEM Academy fasst das Institut sein Bildungsangebot für Fach- und Führungskräfte zusammen. Unter dem Titel „Das Engineering der Zukunft gestalten“ gibt die Veröffentlichung einen Überblick über die Weiterbildungsmöglichkeiten für Mitarbeitende und Entscheidungsträger:innen.



„Eine Investition in die Qualifikation der Mitarbeitenden ist eine Investition in die Zukunft eines jeden Unternehmens“, betont Katharina Altemeier, Leiterin der IEM Academy. „Und unsere Lernangebote bieten Fach- und Führungskräften eine exzellente Möglichkeit zur individuellen Weiterbildung, Professionalisierung und Persönlichkeitsentwicklung in den Zukunftsthemen des Engineerings.“
Fünf Kurswelten
Auf knapp 30 Seiten stellt die neue Broschüre alle Lernangebote der insgesamt fünf Kurswelten Innovationsmanagement, Systems Engineering, Secure Software Engineering, Industrial Data Analytics, und Automation and Robotics vor: von Trainings zu „Agilität im Innovationsprozess“ und „Grundlagen des Systems Engineerings“ über die interdisziplinäre Arbeit bei „Systems Thinking for Teams“ bis hin zum Security Champion Training. „In unseren Weiterbildungen adressieren wir die Kernthemen modernen Engineerings“, betont Katharina Altemeier. „In den jeweiligen Fachtrainings bauen die Teilnehmenden notwendige Kompetenzen auf, um ihr Arbeitsumfeld zu analysieren, zukunftsfähige Strukturen und Prozesse zu entwickeln und die notwendigen Anpassungen in ihrer Organisation umzusetzen.“
Weiterbildungen digital, am Forschungsinstitut oder Inhouse möglich
Ob SE-Live-Lab oder digital in der IEM-Lernwelt: Alle vorgestellten Lerninhalte finden in der modernen Forschungsinfrastruktur des Fraunhofer IEM oder auch beim Kunden vor Ort, in einem Tagungshotel oder auch digital stattfinden. Die Schulungen können auch individuell und intern für Ihr Unternehmen angepasst werden. Dafür beraten die Expert:innen der IEM Academy Sie gerne bei der Entwicklung und Umsetzung firmenspezifischer Lernangebote. Services wie die Durchführung eines Initial Assessements zur Bedarfsanalyse, über die Konzeption und Realisierung neuer Inhalte sowie Coaching und weitere Transferangebote werden in der Broschüre ebenfalls vorgestellt.