Fraunhofer IEM zeigt Schülerinnen und Schülern Technik zum Anfassen

News /

Zum Auftakt des diesjährigen Girls’Day / Boys’Day am 15. Januar 2018 besuchte das Fraunhofer IEM die 7. Jahrgangsstufe der Heinz Nixdorf Gesamtschule in Paderborn. Die Schülerinnen und Schüler lernten die vielfältigen Aufgaben der Ingenieurinnen und Ingenieure an der Zukunftsmeile 1 kennen und erhielten einen Einblick in die Chancen der Digitalisierung.

Das Fraunhofer IEM besuchte die 7. Klasse der Heinz Nixdorf Gesamtschulde und zeigte, wie Ingenieure entwickeln.
© Fraunhofer IEM
Das Fraunhofer IEM besuchte die 7. Klasse der Heinz Nixdorf Gesamtschulde und zeigte, wie Ingenieure entwickeln.

Zum Auftakt des diesjährigen Girls’Day / Boys’Day am 15. Januar 2018 besuchte das Fraunhofer IEM die 7. Jahrgangsstufe der Heinz Nixdorf Gesamtschule in Paderborn. Die Schülerinnen und Schüler lernten die vielfältigen Aufgaben der Ingenieurinnen und Ingenieure an der Zukunftsmeile 1 kennen und erhielten einen Einblick in die Chancen der Digitalisierung.

Mit einem Exponat zur »Digitalisierung im Schaltschrankbau« im Gepäck zeigten die Fraunhofer-Forscher den Zwölf- bis Dreizehnjährigen, wie Ingenieurinnen und Ingenieure heute arbeiten, vor welchen Herausforderungen sie stehen und wie ihre Entwicklungen unseren Alltag und Beruf neu gestalten können. Statt sich wie bisher üblich durch dicke Anleitungen aus Papier zu blättern, enthält die digitale Montageanleitung des Schaltschranks alle wichtigen Informationen, die zum Verdrahten des Schaltschranks notwendig sind. Die Schülerinnen und Schüler konnten sich am Tablet davon überzeugen, wie durch die Digitalisierung der Montageanleitung Abläufe in der Produktion beschleunigt werden. Einen Einblick in das Exponat erhalten Sie in diesem Video.

Fraunhofer IEM fördert junge Wissenschaftlerinnen

Der diesjährige Girls’Day bzw. Boys’Day findet am 26. April 2018 statt und zielt darauf ab, Kindern geschlechteruntypische Berufe näherzubringen. Mädchen schnuppern einen Tag lang in für sie untypische Berufe und Jungen lernen typische Frauenberufe kennen. Bei der Veranstaltung in der Heinz Nixdorf Gesamtschule waren neben uns u.a. die Sparkasse, die Feuerwehr, der Stadtentwässerungsbetrieb und eine Kintertageseinrichtung vertreten.

Hier geht es zum Bericht des Westfalen-Blatts.