Ausgangssituation und Projektziel
Klaas Alu-Kranbau ist ein weltweit tätiger Spezialist für leichte Aluminiumkrane, Baukrane und Arbeitsbühnen. Das mittelständische Familienunternehmen bietet neben hochwertigen Produkten auch einen umfassenden After-Sales-Service mit Wartung, Reparatur und Remote-Support. Mit zunehmender Variantenvielfalt der Geräte stieg jedoch auch die Komplexität im Service: Techniker:innen müssen immer mehr Informationen und Erfahrungswissen abrufen, um schnell die richtigen Entscheidungen zu treffen. Ziel des Projekts war es daher, ein digitales Assistenzsystem zu entwickeln, das generative KI im Service nutzt, um vorhandenes Wissen aus Servicefällen gezielt bereitzustellen und so die Verfügbarkeit der Geräte zu erhöhen.