Online-Veranstaltung / 04. März 2021, 13:00 - 18:00 Uhr
Virtuelle Tagung: Resiliente Fertigungsorganisation in herausfordernden Zeiten
Der Werkzeugbau macht durch die Bereitstellung hochwertiger Betriebsmittel – Werkzeuge, Formen, Vorrichtungen – die Serienproduktion erst möglich. Die Positionierung zwischen Produktdesign und Produktionsstart eines neuen Artikels fordert geringe Durchlaufzeiten bei begrenztem Budget im internationalen Wettbewerb. Neben diesen alltäglichen Herausforderungen ergeben sich immer wieder zusätzliche Änderungen der Randbedingungen, auf die Betriebe reagieren müssen. Ein aktuelles Beispiel ist die Covid-19-Pandemie: Innerhalb kürzester Zeit verlangsamen sich internationale Wertschöpfungsketten oder kommen zum Stillstand. Das trifft den Werkzeugbau – ob intern oder extern – sehr direkt. Die Anpassungsfähigkeit auf Unvorhergesehenes, die sogenannte Resilienz, muss durch adaptive Fertigungsprozesse und flexible Organisation erreicht werden. Aber auch Entwicklungen im Kundenumfeld fordern den Werkzeugbau heraus.
Die 11. Fachtagung »Innovativer Werkzeugbau« des OWL ViProSim e. V. und des Fraunhofer IPT aus Aachen zeigt Ansätze, wie auf derartige Entwicklungen reagiert werden kann.
Nutzen Sie die Chance zur Diskussion und zum Anschub der Umsetzung im betrieblichen Alltag.
Dr.-Ing. Eugen Djakow vom Fraunhofer IEM hält um 16:15 Uhr einen Votrag zum Thema "Innovative Werkzeuge für intelligente Richttechniken von hochfesten Edelstahldrähten".