Webinar  /  22. Juni 2022, 16:00 - 17:00 Uhr

'it’s OWL' Partner werden zu Kunden von High-Tech-Start-ups (STRATOSFARE)

In den Innovationsprojekten von it‘s OWL und darüber hinaus entwickeln Forschungseinrichtungen und Unternehmen neue Technologien, mit denen Unternehmen Produkte, Produktionsverfahren und Arbeitsbedingungen verbessern können. Mit unserer virtuellen Vortragsreihe ‚Inside it’s OWL‘ bieten wir Vertreter:innen aus Unternehmen, Forschungseinrichtungen und wirtschaftsnahen Organisationen die Möglichkeit, sich über Ansätze und Erfahrungen aus den Projekten zu informieren. Lernen Sie Herausforderungen, Potenziale und Zwischenergebnisse der Technologiefelder kennen und diskutieren Sie mit Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft über Anwendungsfelder und Umsetzungsmöglichkeiten im realen Umfeld.

Viele Unternehmen haben die Potenziale der Zusammenarbeit mit Start-ups bereits erkannt, wobei eine intensive Zusammenarbeit erst mit einer Beteiligung möglich wird. Gleichzeitig haben erfolgreiche Start-ups wenig Interesse, Unternehmen mit mehr Anteilen auszustatten als notwendig. Es fehlt an einer Kooperationsform zwischen losem Austausch und einer Beteiligung. Die Initiative STRATOSFARE soll diese Lücke mit dem sogenannten Venture Client Modell für it‘s OWL schließen. Etablierte Unternehmen werden frühe Kunden (sogenannte Venture Clients) der Start-ups, welche ihre Technologie auf Produkte, Prozesse oder Geschäftsmodelle des etablierten Unternehmens anwenden. Das Modell ist nur für reife, technologie-orientierte Start-ups geeignet, welche eine relevante Technologie beherrschen und anwenden können.

Die Initiative tritt als globale Marke auf und organisiert den kompletten Ablauf des Modells für it’s OWL Unternehmen. Es werden zentral Start-ups in den wichtigsten High-Tech Hotspots weltweit gesucht und den it’s OWL Unternehmen vorgestellt. Eine STRATOSFARE-Software-Plattform dient zum Start-up-Scouting und unterstützt den weiteren Kooperationsprozess. Die Initiative wird vollständig durch die Unternehmen finanziert – eine Beteiligung weiterer Unternehmen ist noch möglich. Ein paralleles Forschungsprojekt ist in Planung.