Online-Seminar / 18. August 2022, 14:30 bis 15:30 Uhr
Digitalisierung und Nachhaltigkeit: Die Duale Transformation anhand von Praxisbeispielen aus der Region
Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind zentrale Handlungsfelder, die für die Zukunft unserer Wirtschaft von entscheidender Bedeutung sind. Für den langfristigen Geschäftserfolg sind die beiden Transformationsprozesse integrativ im Sinne einer Dualen Transformation zu betrachten. Dazu benötigt es eines strategischen Ansatzes, der die Digitalisierungspotenziale zur Steigerung der Produktionseffizienz sowie zur Etablierung zirkulärer Energie- und Stoffflüsse vereint und unter Beachtung der unternehmerischen Rahmenbedingungen fokussiert.
In diesem Vortrag wird die integrative Betrachtung der Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Zuge der Dualen Transformation motiviert, der Status Quo der Unternehmen aus der Region aufgezeigt sowie Herausforderungen und Potenziale anhand von konkreten Beispielen aus der Industrie diskutiert.
Im Mittelpunkt des Webinars stehen wie immer unser Praxisbeispiele aus der hiesigen Industrie. In diesem Zuge stellen Oskar Flach (Senior Experte im DTO) sowie Christian Kürpick (Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer IEM) konkrete Digitalisierungsprojekte vor, die die unternehmerische Nachhaltigkeit fördern.
Moderiert wird das Webinar von Giulia Neumann, die in ihren Tätigkeiten am Fraunhofer IEM und im Mittelstand-Digital Zentrum Ruhr-OWL die Öffentlichkeitsarbeit und das Eventmanagement begleitet.
Das Webinar richtet sich insbesondere an Führungskräfte aus produzierenden Unternehmen. Dabei spielt der Hintergrund keine Rolle; ob Entwicklung, Produktion oder Marketing. Die Digitalisierung und Nachhaltigkeit stellen alle vor Herausforderungen.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Nach Ihrer Anmeldung senden wir Ihnen eine Teilnahmebestätigung.