GenAi Incubator

GenAI Incubator – Zukunft gestalten mit generativer KI

Der GenAI Incubator am Fraunhofer IEM bringt innovative Unternehmen, interdisziplinäre Talente und KI-Expertise zusammen – für anwendungsnahe Lösungen mit generativer KI. Ob Sie als Unternehmen Potenziale erschließen, als Studierende praktische Erfahrung sammeln oder als Expert:in Wissen teilen möchten: Hier sind Sie richtig.

 

Projekt anfragen

Mitmachen als Studierende:r

GenAI Connect entdecken

Was ist der GenAI Incubator?

Die Anlaufstelle für generative KI am Fraunhofer IEM

Im GenAI Incubator bündeln wir Know-how, Kreativität und Technologie, um gemeinsam mit Unternehmen innovative KI-Lösungen zu entwickeln. Unser Ziel: Generative KI dort einsetzen, wo sie echten Mehrwert schafft – in konkreten, praxisnahen Use Cases.

Unsere Mission:

  • Unternehmen gezielt befähigen, GenAI strategisch zu nutzen
  • Anwendungsnahe Prototypen in 6 Monaten entwickeln
  • Talente fördern und neue Geschäftsmodelle ermöglichen

Ihr Nutzen:

  • Zugang zu GenAI-Expertise und Infrastruktur
  • Zusammenarbeit mit GenAI-Expert:innen und hochqualifizierten Studierenden
  • Frühzeitige Beteiligung an innovativen Start-ups
  • Sichtbare Ergebnisse in klar definierten Sprints

 

Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen

Projekte & Partner

Gemeinsam mit der Industrie – von Idee zu Prototyp

Im GenAI Incubator arbeiten wir mit Unternehmen verschiedenster Branchen zusammen – vom Maschinenbau über Mobilität bis hin zur Informations- und Kommunikationstechnologie. Gemeinsam entwickeln wir KI-Anwendungen, die echte Probleme lösen.

Logo Wago in grüner Schrift auf weißem Hintergrund.
© WAGO
Benteler Logo
© Benteler

Beispiele aus dem Incubator (Auswahl):

Künstliche Intelligenz gestaltet das Engineering – von der Potenzialanalyse über Prototypenentwicklung bis hin zu MLOps und generativer KI für Validierung und Testing. Unsere Leistungen helfen Ihnen, KI-Technologien strategisch einzusetzen, Prozesse zu optimieren und Wettbewerbsvorteile zu sichern.

Projektname
  • Titel des Projekts
  • Problemstellung
  • Zeitraum
  • Technologien
  • Projektteam
  • Optional: Zitat eines Unternehmens oder eines Studierenden
Projektname
  • Titel des Projekts
  • Problemstellung
  • Zeitraum
  • Technologien
  • Projektteam
  • Optional: Zitat eines Unternehmens oder eines Studierenden
Ein Ingenieur in Schutzkleidung arbeitet an einem Laptop vor einer industriellen Steuerungsanlage. Im Vordergrund ist ein EU-Symbol für Cybersicherheit eingeblendet – Symbolbild für die Umsetzung des EU Cyber Resilience Acts (CRA) in der industriellen Automatisierung.
© Adobe Stock / tongpatong
Sichere Automatisierung dank Bedrohungs- und Risikoanalyse nach CRA.

So funktioniert die Zusammenarbeit

Fokus. Tempo. Wirkung.

Ihre Herausforderung ist unser Startschuss. In einem 6-monatigen Sprintformat mit zwölf zweiwöchigen Iterationen entwickeln wir gemeinsam einen realisierbaren Prototyp. Das Projektteam besteht aus erfahrenen Fraunhofer-Expert:innen sowie vier qualifizierten Studierenden aus Informatik, Wirtschaft und Data Science.

Ihre Vorteile:

  • Sichtbare Ergebnisse alle zwei Wochen
  • Regelmäßige Reviews mit Ihrem Team
  • Am Ende: ein Prototyp, ein Entscheidungsbericht – und Klarheit über Skalierung und Business Case

Kosten: 80.000 € Festpreis

 

Projekt besprechen

GenAI Connect – Innovation erleben

Monatliches Event. Maximale Inspiration.

Einmal im Monat geben wir in unserem Format „GenAI Connect“ Einblicke in aktuelle Tools, laufende Projekte und inspirierende Perspektiven. Neben Beiträgen unserer Projektteams begrüßen wir externe Expert:innen, die ihr Wissen rund um GenAI teilen.

Sie möchten teilnehmen oder selbst Speaker:in werden?

 

zum nächsten Event

Ein Ingenieur in Schutzkleidung arbeitet an einem Laptop vor einer industriellen Steuerungsanlage. Im Vordergrund ist ein EU-Symbol für Cybersicherheit eingeblendet – Symbolbild für die Umsetzung des EU Cyber Resilience Acts (CRA) in der industriellen Automatisierung.
© Adobe Stock / tongpatong
Sichere Automatisierung dank Bedrohungs- und Risikoanalyse nach CRA.

Teil des GenAI Incubators werden

Drei Wege zur Mitwirkung – ein Ziel: Zukunft gestalten.

Für Unternehmen:

Sie möchten mit generativer KI konkrete Herausforderungen lösen? Dann starten Sie mit uns in Ihr Pilotprojekt.

Für Studierende:

Du möchtest KI nicht nur verstehen, sondern aktiv mitgestalten? Im GenAI Incubator arbeitest du im Team an echten Praxisprojekten – und bringst eigene Ideen ein.

Für Speaker:innen:

Ob technischer Deep Dive oder strategischer Impuls – wir freuen uns auf Ihren Beitrag bei „GenAI Connect“!

 

Jetzt mitmachen

Das Thema ist für Sie interessant? Dann kontaktieren Sie uns gerne!

Dr.-Ing. Christian Fechtelpeter

Contact Press / Media

Dr.-Ing. Christian Fechtelpeter

Strategie & Transfer

Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM
Zukunftsmeile 1
33102 Paderborn

Telefon +49 5251 5465-267

Ruslan Bernijazov

Contact Press / Media

Ruslan Bernijazov

Center of Expertise KI

Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM
Zukunftsmeile 1
33102 Paderborn

Telefon +49 5251 5465-441

Silke Merkelbach

Contact Press / Media

Silke Merkelbach

Business Development

Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM
Zukunftsmeile 1
33102 Paderborn

Telefon +49 5251 5465-329