Training: KI im Engineering

Einstieg und Grundlagen für den Ingenieursalltag

Künstliche Intelligenz eröffnet neue Möglichkeiten im Engineering, Produkte schneller, effizienter und innovativer zu entwickeln. Unser Training bietet einen fundierten Einstieg in zentrale KI-Begriffe, aktuelle Entwicklungen und Zukunftstrends im technischen Umfeld. Sie lernen, welche Potenziale generative KI und große Sprachmodelle (LLMs) speziell für Ingenieurinnen und Ingenieure bieten – von der Ideenfindung über das Anforderungsmanagement bis hin zur Konstruktion und dem Testing.

Unser Training setzt typischen Fragen aus der Praxis: Wo fange ich an? Welche Werkzeuge sind relevant? Und wie gelingt ein sicherer und sinnvoller Einstieg – ohne monatelange Vorbereitung? Mit der Unterstützung unserer Trainer identifizieren Sie konkrete Use Cases und erhalten einen strukturierten Überblick über sinnvolle Einsatzbereiche von KI-Lösungen in der Produktentwicklung. Unsere Trainer bringen ihre umfassende KI-Expertise und praktische Erfahrung ein, um Ihnen wertvolle Einblicke in die erfolgreiche Anwendung von KI zu geben. Wir zeigen, welche Werkzeuge und Open-Source-Plattformen heute bereits zur Verfügung stehen und wie Sie typische Herausforderungen bei der KI-Integration in bestehende Prozesse erfolgreich meistern. Dabei geben wir Einblicke in reale Industrieprojekte und zeigen Best Practices für einen erfolgreichen KI-Einsatz.

In praktischen Übungen wenden Sie ausgewählte KI-Tools direkt an und gewinnen wertvolle Hands-on-Erfahrungen. Sie profitieren von unserem KI-Experience-Lab und können in einer vorbereiteten Arbeitsumgebung direkt loslegen. Darüber hinaus bietet das Training Raum für Austausch mit anderen Teilnehmenden, um gemeinsam neue Ideen zu entwickeln und den eigenen Weg in Richtung eines KI-gestützten Engineerings zu gestalten.

Ihr Nutzen

  • Sie erhalten eine fundierte Einordnung in das Themengebiet, indem Sie zentrale KI-Begriffe, aktuelle Entwicklungen und zukünftige Potenziale verstehen.
  • Sie entdecken direkte Anwendungsmöglichkeiten im Ingenieursalltag, anhand von praxisnahen Beispielen und konkreten Use Cases, die den Einsatz und Reifegrad von KI-Lösungen greifbar machen.
  • Sie erkennen Potenziale für Ihre eigenen Projekte, indem Sie analysieren, wo und wie KI gewinnbringend in Ihrem Unternehmen eingesetzt werden kann.
  • Sie sammeln praktische Erfahrungen für einen schnellen Einstieg, indem Sie KI-Werkzeuge selbst ausprobieren und direkt anwenden.
  • Sie probieren neueste Technologien und Tools an ihrem eigenen KI-Experience-Arbeitsplatz aus.
  • Sie profitieren vom Erfahrungsaustausch mit unseren Expert:innen, indem Sie Herausforderungen, Lösungsansätze und Best Practices diskutieren.
  • Begleitende digitale Selbstlerninhalte, die Ihnen on-Demand zur Verfügung stehen.

Videoeinblick

Inhalte

Tag 1: Grundlagen, Trends und erste Anwendungen

  • Überblick über aktuelle Entwicklungen, Trends und Potenziale von KI im Ingenieurwesen
  • Einführung zentraler KI-Begriffe und Schlüsseltechnologien (z. B. RAG, KI-Agenten, Finetuning, MCP)
  • Praktische Übungen zu LLMs und generativer KI im Ingenieurskontext
  • Strukturierte Übersicht typischer Use Cases und deren Einordnung im technischen Umfeld
  • Vorstellung verschiedener Projekte und Lösungen aus der Industrie

Tag 2: Praxistransfer, Tools und eigene Anwendungsideen

  • Identifikation & Entwicklung eigener Anwendungsfälle
  • KI-Tools, die verfügbar sind und funktionieren
  • Prompt Engineering in der Engineering-Praxis
  • Open-Source-Tools & -Plattformen zur Umsetzung von KI-Projekten
  • Reflexion konkreter Einsatzmöglichkeiten im eigenen Unternehmen
  • Herausforderungen bei der Integration von KI sowie Erfolgsfaktoren aus der Praxis

Teilnehmerkreis

Unser Training "KI im Engineering" richtet sich bewusst an eine breite Gruppe aus dem Engineering-Umfeld, unter anderem an:

  • Ingenieure
  • Produktentwickler und Designer
  • Technologie- und Innovationsverantwortliche
  • Technische Prjojektmanager
  • Berater im technischen Umfeld 

Ganz gleich, ob Sie blutiger Anfänger sind und gerade erst anfangen oder bereits erste Erfahrungen mit KI-Anwendungen gesammelt haben – von diesem Training werden Sie auf jeden Fall profitieren!

Ihre Trainer

Portrait Tommy Falkowski
© Fraunhofer IEM
Portrait Tommy Falkowski

Tommy Falkowski

Tommy Falkowski ist Leiter des GenAI Incubators am Fraunhofer IEM und beschäftigt sich intensiv mit dem Einsatz generativer KI in der Produktentwicklung. Er bringt fundierte Erfahrung aus Forschung und Praxis mit und verfügt über langjährige Erfahrung als Trainer. Als Host des Fraunhofer IEM Podcasts Outatime und Gesicht der Video-Reihe „Inside AI“ ist Tommy Falkowski stets am Puls der Zeit und disktutiert neue Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz.

Zum LinkedIn Profil

Ruslan Bernijazov 

Ruslan Bernijazov leitet das Center of Expertise KI am Fraunhofer IEM. Er ist leidenschafticher KI-Engineer und Co-Founder des KI-Markplatz, einem Start-Up zur digitalen Vermittlung von KI-Anwendungen. Ruslan Bernijazov verfügt über einen exzellenten Überblick über KI-Lösungen im Engineering und hat ein über seine langjährige Propjekterfahrung in der Forschung und als Gründer großes Know-How in der erfolgreichen Implementierung von KI-Anwendungen in Unternehmen aufgebaut.   

Zum LinkedIn Profil

© Fraunhofer IEM

Termine & Details

Lerneinheit

Zeitraum

Ort

 

Schulungstag 1 

 

Mi., 03.12.25 I 09:00 – 17:00 Uhr

Fraunhofer IEM

 

Schulungstag 2

 

Do., 04.12.25 I 09:00 – 17:00 Uhr Fraunhofer IEM

Präsenztraining mit Trainer-Input, Fallbeispielen, Übungen und Feedback, Diskussion und Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden. 

 

Veranstaltungsort:

Fraunhofer IEM, Zukunftsmeile 1, 33102 Paderborn 

 

Trainer: 

Maßgeschneiderte Qualifizierung

Maßgeschneiderte Qualifizierung

Sie möchten eine Gruppe von Mitarbeitenden Ihrer Organisation schulen? Gemeinsam stimmen wir die Schulung auf Ihre Bedürfnisse ab. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, individuelle Anforderungen und Anpassungen der Inhalte an Ihr Unternehmen vorzunehmen. Die Durchführung erfolgt an dem von Ihnen gewünschten Ort und zu den von Ihnen gewünschten Terminen.

Anmeldung

Training »KI im Engineering«

Einstieg und Grundlagen für den Ingenieursalltag

* Pflichtfelder

Datenschutzerklärung
Datenerhebung
 

Podcast OUTATIME

Wie wird unsere Welt in 5, 25 oder 50 Jahren aussehen? OUTATIME – unser Podcast über Visionen, Technik und die Zukunft.

FAQ

Wenn Sie hier keine Antwort auf Ihre Frage finden, dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an academy@iem.fraunhofer.de oder setzen Sie sich telefonisch mit uns in Verbindung. 

  • Wie melde ich mich zu den Schulungen an? 

    Sie können sich online über unsere Website anmelden (Link finden Sie auf der Website, der entsprechenden Schulung). Bitte nutzen Sie für Ihre Anmeldung das entsprechende Anmeldeformular. Alternativ besteht auch die Möglichkeit, sich per E-Mail an academy@iem.fraunhofer.de anzumelden. Bitte geben Sie uns dabei unbedingt den Namen und die E-Mail-Adresse des Teilnehmers oder der Teilnehmerin und die vollständige Firmenanschrift bzw. Rechnungsanschrift mit Telefonnummer sowie E-Mail-Adresse an. 
     

    Bekomme ich sofort nach meiner Online-Anmeldung eine Anmeldebestätigung per Mail?

    Nach Eingang Ihrer Anmeldung prüfen wir, ob noch Plätze in der gewünschten Schulung verfügbar sind und ob wir alle notwendigen Informationen von Ihnen erhalten haben. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs bearbeitet. Im Anschluss erhalten Sie Ihre Anmeldebestätigung mit weiteren Informationen per E-Mail. Dieser Vorgang kann einige Tage in Anspruch nehmen. 
     

    Ich habe mich angemeldet und kann leider nicht teilnehmen.

    Falls Sie einen Ersatzteilnehmenden stellen können, entstehen für Sie keine Kosten. Ansonsten gelten unsere Stornierungs- und Teilnahmebedingungen.
     

    Was passiert, wenn die Mindestteilnehmeranzahl nicht erreicht wird?

    Zwei Wochen vor Durchführung teilen wir Ihnen mit, ob der Kurs verbindlich stattfindet. Falls die Mindestteilnehmeranzahl nicht erreicht wird, werden Sie kostenlos auf einen Alternativtermin umgebucht. Alternativ können Sie kostenfrei von der Anmeldung zurücktreten.  

    Bis wann kann ich die Schulung stornieren? 

    Falls Sie einen Ersatzteilnehmenden stellen können, entstehen für Sie keine Kosten. Andernfalls lesen Sie sich bitte unseren Stornierungs- und Teilnahmebedingungen durch.
     

    Ist es möglich, eine Benachrichtigung zu bekommen, wenn neue Schulungen oder Schulungstermine verfügbar sind? 

    Über unsere Webseite und unter Aktuelles finden Sie alle neuen Informationen über die IEM Academy. Zudem können Sie sich auch bequem über unseren Newsletter auf dem Laufenden halten. Melden Sie sich gerne an!  

  • Bekomme ich eine Teilnahmebestätigung oder ein Zertifikat nach erfolgreichem Abschluss der Schulung? Wo finde ich die Teilnahmebestätigung? 

    Nach erfolgreichem Abschluss des Trainings bekommen Sie von uns eine Teilnahmebestätigung bereitgestellt. Ein Zertifikat können Sie nur in Schulungen erhalten, die mit einer Prüfung abschließen.

  • Wann wird die Rechnung ausgestellt?

    Von unserer Abteilung Rechnungswesen erhalten Sie im Anschluss an die Schulung eine offizielle Rechnung (steuerfrei gem. § 4 Nr. 22a UStG) an die uns genannte Adresse. 
     

    Ich möchte für mehrere Teilnehmer eine Gruppenanmeldung tätigen. Kann ich alle gemeinsam anmelden und eine Sammelrechnung bekommen? 
     

    Bitte geben Sie bei der Anmeldung den Namen und die E-Mail-Adressen aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer an. Für die Sammelrechnung geben Sie bitte die vollständige Firmen- bzw. Rechnungsanschrift mit Telefonnummer sowie E-Mail-Adresse an.    
     

    Kann ich einen Bildungsgutschein oder einen Bildungsscheck für eine Schulung anrechnen lassen?

    Für unser Schulungsprogramm akzeptieren wir Bildungsschecks, nicht jedoch Bildungsgutscheine. In unserem Blogbeitrag können Sie erfahren, welche Kosten übernommen werden und welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen.  

  • Anmeldung: Wie logge ich mich ein?

    Sie erhalten von uns zwei Wochen vor Schulungsbeginn Ihre Zugangsdaten per Mail. Nach der Anmeldung werden Sie gebeten ein neues Passwort zu vergeben. Ihr gebuchter Kurs erscheint direkt auf der Startseite. 
     

    Wie lange kann ich auf die Lernwelt zugreifen?

    Sie haben nach Abschluss der Schulung mindestens zwei Wochen Zugriff auf die IEM Lernwelt. So können Sie in Ruhe alles nachträglich vertiefen, wiederholen oder sich die Materialien bequem herunterladen. 
     

    Welche Systemvoraussetzungen gibt es? 

    Für einen optimalen und reibungslosen Ablauf Ihres E-Learnings empfehlen wir folgende technische Hinweise zu beachten:

    • Windows-PC oder Mac (Achten Sie darauf, Ihre Programme regelmäßig zu aktualisieren!)
    • stabile Internetverbindung
    • Browser bevorzugt Chrome, sonst auch Windows Edge, Mozilla Firefox, Apple Safari
    • funktionsfähige Webcam und Headset oder Lautsprecher (aufgrund von Rückkopplung nicht empfohlen)

    Werden die Online-Schulungen aufgezeichnet? 

    Nein, die Live-Online-Veranstaltungen werden nicht aufgezeichnet. 

     
    Ich habe ein Problem

    Bei auftretenden Problemen kontaktieren Sie uns bitte unter academy@iem.fraunhofer.de und geben Sie an, wie wir sie am besten erreichen können. Jemand aus dem Team wird versuchen, sich umgehend um Ihr Anliegen zu kümmern. 

     
    Wie erreiche ich meine Trainerin / meinen Trainer? 

    Die Kontaktdaten der Trainerinnen und Trainer finden Sie auf der Infoseite der IEM Lernwelt. 

    Tipp: Machen Sie vorab einen Screenshot von den Kontaktdaten oder notieren Sie sich diese. So können Sie auch bei einem plötzlichen Internetausfall Ihre Trainer kontaktieren.