Seminar: KI-Strategie für C-Level

KI-gestützte Wertschöpfung und strategische Potenziale

Künstliche Intelligenz wird zum strategischen Game Changer. Wer heute die richtigen Entscheidungen trifft, sichert die Wettbewerbsfähigkeit von morgen. Unser kompaktes Executive-Seminar richtet sich an Führungskräfte, die verstehen wollen, welche konkreten Potenziale KI für ihr Geschäftsmodell bietet, und welche strategischen Weichen jetzt gestellt werden müssen. In nur einem Tag erhalten Sie einen fundierten Überblick über aktuelle Technologietrends, bewährte Implementierungsansätze und den gezielten Einsatz von KI entlang der Wertschöpfungskette, mit besonderem Fokus auf Produktentwicklung, datengetriebene Prozesse und neue Geschäftsmodelle. Prof. Roman Dumitrescu ist einer der führenden Experten in Deutschland für den Einsatz von KI in der Produktentwicklung und gibt exklusive Einblicke, wie eine Engineering-Transformation gelingen kann. Er wird Ihnen zeigen, wie Unternehmen KI heute schon wirtschaftlich nutzen können – und was es braucht, um von der Vision zur Umsetzung zu kommen.  

Sie lernen, welche zentralen Entscheidungen auf Management-Ebene getroffen werden müssen, um KI systematisch im Unternehmen zu verankern – von der Auswahl geeigneter Anwendungsfelder bis zur Gestaltung von Governance-Strukturen und technologischen Grundlagen. Im KI Experience Lab haben Sie zudem die Möglichkeit, Anwendungen live zu erleben und Einblicke in modernsten Tools und Technologien zu sammeln – praxisnah, lösungsorientiert und mit direktem Bezug zu Ihrer unternehmerischen Realität. Darüber hinaus bietet die Veranstaltung Raum für den gezielten Austausch mit anderen C-Level-Führungskräften und gibt Ihnen die Gelegenheit, eigene Fragen einzubringen und zu diskutieren. Sie erhalten wertvolle Impulse für eigene strategische Entscheidungen, profitieren vom Know-how des Fraunhofer IEM und gewinnen Orientierung für die nächsten Schritte in Richtung KI-getriebener Wertschöpfung.

Ihr Nutzen

  • Sie erhalten einen Überblick über aktuelle Technologietrends im Bereich KI und deren Relevanz für die Produktentwicklung der Zukunft.
  • Sie schärfen Ihren Blick für die Zukunft, indem Sie relevante KI-Potenziale für Ihr Unternehmen erkennen und einordnen können.
  • Sie lernen von erfolgreichen Implementierungsansätzen und Best Practices aus Industrie- und Forschungsprojekten zur Integration von KI.
  • Sie erhalten konkrete Orientierung, wie sich KI erfolgreich und praxisnah in Ihre Geschäftsprozesse integrieren lässt.
  • Sie erweitern Ihre Perspektive durch den Austausch mit anderen Führungskräften über strategische Fragestellungen zum Thema KI.
  • Sie erhalten wertvolle Impulse für strategische Entscheidungen von unseren renommierten KI-Experten.

Videoeinblick

Inhalte

Modul 1: Strategisches Verständnis und Zukunftsperspektiven

  • Einleitung in das Themenfeld der Künstlichen Intelligenz:
    Wo wird KI heute schon eingesetzt und was erwartet uns in der Zukunft?
  • Einordnung zentraler KI-Begriffe und deren Bedeutung
  • KI als strategisches Element: Relevanz für Ihr Unternehmen

Modul 2: Chancen, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren

  • Chancen und Herausforderungen beim Einsatz von KI im Unternehmenskontext
  • Erfolgsfaktoren für die erfolgreiche Implementierung von KI im Unternehmen
  • KI-Transformation: Strategien zur Förderung eines Kulturwandels innerhalb des Unternehmens, um KI zu integrieren
  • Typische Stolpersteine und Lösungsansätze
  • Best Practice Beispiele aus erfolgreichen Unternehmen 

Modul 3: Umsetzung und technologische Grundlagen

  • Praxisnahes Vorgehen: Erste Schritte für Ihre KI-Strategie
  • Relevante Entscheidungen: Strategische Weichenstellung für KI
  • Überblick über den KI-Technologiestack und verfügbare Toolketten
  • KI-gestützte Geschäftsmodelle: Potenziale und Anwendungen

Teilnehmerkreis

Das Seminar richtet sich an Entscheidungsträger:innen in Unternehmen, die das strategische Potenzial von Künstlicher Intelligenz erkennen und gezielt für die Zukunftsgestaltung ihres Unternehmens nutzen möchten. Im Fokus stehen insbesondere Personen, die die technologische Ausrichtung ihres Unternehmens gestalten und Innovationen gezielt steuern. Dazu zählen unter anderem:

  • C-Level-Führungskräfte
  • Chief Technology Officer (CTOs)
  • Entscheidungsträger:innen auf Bereichs- oder Unternehmensebene
  • Strategie- und Innovationsverantwortliche
  • Leiter:innen von Digitalisierungs- und Transformationsprojekten
  • Technologiemanager:innen und F&E-Verantwortliche
  • Business-Development- und Unternehmensentwicklungs-Teams

Ihr Dozent

Portrait von Prof. Dr.-Ing. Roman Dumitrescu
© Fraunhofer IEM
Portrait von Prof. Dr.-Ing. Roman Dumitrescu

Prof. Roman Dumitrescu

Prof. Roman Dumitrescu ist Direktor des Fraunhofer IEM und Leiter des Forschungsbereichs Produktentstehung. Er ist einer der führenden Expertenauf dem Gebiet der KI-gestützen Produktentstehung in Deutschland. In seinen Arbeiten und Projekten beschäftigt er mit strategischen Fragestellungen rund um die Einführung und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Engineering. Als Host des Fraunhofer IEM Podcasts Outatime und Gesicht unserer Video-Reihe Tech Talk ist Roman Dumitrescu stets am Puls der Zeit und diskutiert neue Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz mit Vetretern aus Industrie, Forschung und der Gesellschaft. 

Termine & Details

Lerneinheit

Zeitraum

Ort

 

Schulungstag 1 

 

Mi., 18.11.25 I 09:00 – 17:00 Uhr

Fraunhofer IEM

Präsenztraining mit Trainer-Input, Fallbeispielen, Übungen und Feedback, Diskussion und Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden. 

 

Veranstaltungsort:

Ideentriebwerk, Fraunhofer IEM, Zukunftsmeile 1, 33102 Paderborn 

 

Dozent: 

Prof. Roman Dumitrescu

Maßgeschneiderte Qualifizierung

Maßgeschneiderte Qualifizierung

Sie möchten eine Gruppe von Mitarbeitenden Ihrer Organisation schulen? Gemeinsam stimmen wir die Schulung auf Ihre Bedürfnisse ab. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, individuelle Anforderungen und Anpassungen der Inhalte an Ihr Unternehmen vorzunehmen. Die Durchführung erfolgt an dem von Ihnen gewünschten Ort und zu den von Ihnen gewünschten Terminen.

Anmeldung

Seminar: KI-Strategie für C-Level

KI-gestützte Wertschöpfung und strategische Potenziale

* Pflichtfelder

Datenschutzerklärung
Datenerhebung
 

IdeenTriebwerk

Das IdeenTriebwerk ist Kristallisationspunkt für unsere Aktivitäten im Kontext Innovation.

 

Podcast OUTATIME

Wie wird unsere Welt in 5, 25 oder 50 Jahren aussehen? OUTATIME – unser Podcast über Visionen, Technik und die Zukunft.

FAQ

Wenn Sie hier keine Antwort auf Ihre Frage finden, dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an academy@iem.fraunhofer.de oder setzen Sie sich telefonisch mit uns in Verbindung. 

  • Wie melde ich mich zu den Schulungen an? 

    Sie können sich online über unsere Website anmelden (Link finden Sie auf der Website, der entsprechenden Schulung). Bitte nutzen Sie für Ihre Anmeldung das entsprechende Anmeldeformular. Alternativ besteht auch die Möglichkeit, sich per E-Mail an academy@iem.fraunhofer.de anzumelden. Bitte geben Sie uns dabei unbedingt den Namen und die E-Mail-Adresse des Teilnehmers oder der Teilnehmerin und die vollständige Firmenanschrift bzw. Rechnungsanschrift mit Telefonnummer sowie E-Mail-Adresse an. 
     

    Bekomme ich sofort nach meiner Online-Anmeldung eine Anmeldebestätigung per Mail?

    Nach Eingang Ihrer Anmeldung prüfen wir, ob noch Plätze in der gewünschten Schulung verfügbar sind und ob wir alle notwendigen Informationen von Ihnen erhalten haben. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs bearbeitet. Im Anschluss erhalten Sie Ihre Anmeldebestätigung mit weiteren Informationen per E-Mail. Dieser Vorgang kann einige Tage in Anspruch nehmen. 
     

    Ich habe mich angemeldet und kann leider nicht teilnehmen.

    Falls Sie einen Ersatzteilnehmenden stellen können, entstehen für Sie keine Kosten. Ansonsten gelten unsere Stornierungs- und Teilnahmebedingungen.
     

    Was passiert, wenn die Mindestteilnehmeranzahl nicht erreicht wird?

    Zwei Wochen vor Durchführung teilen wir Ihnen mit, ob der Kurs verbindlich stattfindet. Falls die Mindestteilnehmeranzahl nicht erreicht wird, werden Sie kostenlos auf einen Alternativtermin umgebucht. Alternativ können Sie kostenfrei von der Anmeldung zurücktreten.  

    Bis wann kann ich die Schulung stornieren? 

    Falls Sie einen Ersatzteilnehmenden stellen können, entstehen für Sie keine Kosten. Andernfalls lesen Sie sich bitte unseren Stornierungs- und Teilnahmebedingungen durch.
     

    Ist es möglich, eine Benachrichtigung zu bekommen, wenn neue Schulungen oder Schulungstermine verfügbar sind? 

    Über unsere Webseite und unter Aktuelles finden Sie alle neuen Informationen über die IEM Academy. Zudem können Sie sich auch bequem über unseren Newsletter auf dem Laufenden halten. Melden Sie sich gerne an!  

  • Bekomme ich eine Teilnahmebestätigung oder ein Zertifikat nach erfolgreichem Abschluss der Schulung? Wo finde ich die Teilnahmebestätigung? 

    Nach erfolgreichem Abschluss des Trainings bekommen Sie von uns eine Teilnahmebestätigung bereitgestellt. Ein Zertifikat können Sie nur in Schulungen erhalten, die mit einer Prüfung abschließen.

  • Wann wird die Rechnung ausgestellt?

    Von unserer Abteilung Rechnungswesen erhalten Sie im Anschluss an die Schulung eine offizielle Rechnung (steuerfrei gem. § 4 Nr. 22a UStG) an die uns genannte Adresse. 
     

    Ich möchte für mehrere Teilnehmer eine Gruppenanmeldung tätigen. Kann ich alle gemeinsam anmelden und eine Sammelrechnung bekommen? 
     

    Bitte geben Sie bei der Anmeldung den Namen und die E-Mail-Adressen aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer an. Für die Sammelrechnung geben Sie bitte die vollständige Firmen- bzw. Rechnungsanschrift mit Telefonnummer sowie E-Mail-Adresse an.    
     

    Kann ich einen Bildungsgutschein oder einen Bildungsscheck für eine Schulung anrechnen lassen?

    Für unser Schulungsprogramm akzeptieren wir Bildungsschecks, nicht jedoch Bildungsgutscheine. In unserem Blogbeitrag können Sie erfahren, welche Kosten übernommen werden und welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen.  

  • Anmeldung: Wie logge ich mich ein?

    Sie erhalten von uns zwei Wochen vor Schulungsbeginn Ihre Zugangsdaten per Mail. Nach der Anmeldung werden Sie gebeten ein neues Passwort zu vergeben. Ihr gebuchter Kurs erscheint direkt auf der Startseite. 
     

    Wie lange kann ich auf die Lernwelt zugreifen?

    Sie haben nach Abschluss der Schulung mindestens zwei Wochen Zugriff auf die IEM Lernwelt. So können Sie in Ruhe alles nachträglich vertiefen, wiederholen oder sich die Materialien bequem herunterladen. 
     

    Welche Systemvoraussetzungen gibt es? 

    Für einen optimalen und reibungslosen Ablauf Ihres E-Learnings empfehlen wir folgende technische Hinweise zu beachten:

    • Windows-PC oder Mac (Achten Sie darauf, Ihre Programme regelmäßig zu aktualisieren!)
    • stabile Internetverbindung
    • Browser bevorzugt Chrome, sonst auch Windows Edge, Mozilla Firefox, Apple Safari
    • funktionsfähige Webcam und Headset oder Lautsprecher (aufgrund von Rückkopplung nicht empfohlen)

    Werden die Online-Schulungen aufgezeichnet? 

    Nein, die Live-Online-Veranstaltungen werden nicht aufgezeichnet. 

     
    Ich habe ein Problem

    Bei auftretenden Problemen kontaktieren Sie uns bitte unter academy@iem.fraunhofer.de und geben Sie an, wie wir sie am besten erreichen können. Jemand aus dem Team wird versuchen, sich umgehend um Ihr Anliegen zu kümmern. 

     
    Wie erreiche ich meine Trainerin / meinen Trainer? 

    Die Kontaktdaten der Trainerinnen und Trainer finden Sie auf der Infoseite der IEM Lernwelt. 

    Tipp: Machen Sie vorab einen Screenshot von den Kontaktdaten oder notieren Sie sich diese. So können Sie auch bei einem plötzlichen Internetausfall Ihre Trainer kontaktieren.