Pressearchiv 2017

Abbrechen
  • Promotionsdatum: 15.11.2017 / 2017

    Wir gratulieren Jens Frieben zu seiner Promotion

    News / 04. Dezember 2017

    Erfolgreich hat Jens Frieben seine Promotionsprüfung abgelegt. Er promovierte zu dem Thema »Early Performance Analysis of Automation Systems Based on Systems Engineering Models« bei Prof. Dr. Eric Bodden.

    mehr Info
  • Die Technologie MID (Molded Interconnect Devices) schafft hohe Funktionsdichte auf kleinstem Bauraum und bietet somit enormes Potenzial für die technischen Systeme von morgen. Die Komplexität in der Entwicklung stellt Unternehmen allerdings vor Herausforderungen: Eine fehlende Systematik, eine Vielzahl von Herstellverfahren und Scheu vor den Kosten hindert sie daran, sich näher mit dem Thema MID zu beschäftigen. Ein AiF-Forscherteam hat sich diesen Herausforderungen angenommen und Strukturen geschaffen: Ergebnis ist ein praktikables Online-Tool, dass MID-Entwicklern wertvolle Orientierung gibt.

    mehr Info
  • Promotionsdatum: 19.07.2017 / 2017

    Wir gratulieren Christoph Jürgenhake zu seiner Promotion

    News / 24. Oktober 2017

    Erfolgreich hat Christoph Jürgenhake seine Promotionsprüfung abgelegt. Er promovierte zu dem Thema »Systematik für eine prototypenbasierte Entwicklung mechatronischer Systeme in der Technologie MID (Molded Interconnect Devices)«.

    mehr Info
  • Autonome Systeme schaffen faszinierende Möglichkeiten: Anwendungen wie fahrerlose Transportsysteme oder autonomes Fahren bieten künftig sowohl für die Industrie als auch für private Nutzer große Vorteile. Gemeinsam mit dem Software Innovation Campus Paderborn erforscht das Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM nun, wie autonome Systeme im Störfall autonom eine Lösung finden und somit zu selbstheilenden Systemen werden.

    mehr Info
  • Internationales Projekttreffen im Oulanka National Park, Finnland / 2017

    APPSTACLE verbessert die IT-Sicherheit von Connected Cars

    News / 13. Oktober 2017

    Vom 20.-25. September kamen die Projektpartner aus Finnland, den Niederlanden und Deutschland des ITEA Forschungsprojekts erstmalig zu einem Statustreffen zusammen. Diskutiert wurden die nächsten Schritte auf dem Weg zu einer Open-Source-Implementierung eines vollständigen Technologiestacks.

    mehr Info
  • Race and Research Logo

    In der faszinierenden Atmosphäre der Rennstrecke Bilster Berg möchten wir mit Ihnen in die Zukunft des Engineerings in der Fahrzeugtechnik eintauchen. Es erwarten Sie Einblicke in die Trends und Entwicklungsziele der Technologieentwicklung und als absolutes Highlight ein Erfahrungsbericht von Hans-Joachim Stuck. Der ehemalige deutsche Formel 1 Rennfahrer und Motorsportfunktionär lässt uns teilhaben an dem Einsatz von Technologien im Motorsport.

    mehr Info
  • Promotionsdatum: 19.07.2017 / 2017

    Wir gratulieren Thorsten Westermann zu seiner Promotion

    News / 28. September 2017

    Erfolgreich hat Thorsten Westermann seine Promotionsprüfung abgelegt. Er promovierte zu dem Thema »Systematik zur Reifegradmodell-basierten Planung von Cyber-Physical Systems des Maschinen- und Anlagenbaus« bei Prof. Dr.-Ing. J. Gausemeier.

    mehr Info
  • Promotionsdatum: 05.09.2017 / 2017

    Wir gratulieren Stefan Dziwok zu seiner Promotion

    News / 28. September 2017

    Erfolgreich hat Stefan Dziwok seine Promotionsprüfung abgelegt. Er promovierte zu dem Thema »Specification and Verification of Real-Time Coordination Protocols for Cyber-physical Systems« bei Prof. Matthias Tichy.

    mehr Info
  • Theorien, Methoden, wissenschaftliche Diskurse – alles absolut wichtige Bestandteile eines jeden Studiums. Damit künftige Ingenieure allerdings bereits neben dem Hörsaal umfangreiche Praxiserfahrung sammeln, bietet das Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM im Wintersemester 2017 zwei spannende Projektseminare in Kooperation mit der regionalen Industrie. Reale Engineering-Aufgaben und direkte Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern sind garantiert!

    mehr Info
  • Weltweit zweitgrößte wissenschaftliche Konferenz für Software Engineering vom 4.-8. September erstmals in Paderborn / 2017

    International führende Informatiker in Paderborn

    Pressemitteilung / 22. August 2017

    Die weltweit zweitgrößte Wissenschaftliche Konferenz für Software Engineering wird vom 4. bis 8. September 2017 erstmalig in Paderborn stattfinden.

    mehr Info
  • Gruppenfoto mit sechs Personen
    © Fraunhofer IEM

    Deutsches Engineering trifft auf malaysische Medizintechnik: Basierend auf einer langjährigen und erfolgreichen Kooperation, eröffnen das Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM, die Universiti Teknologi MARA (UiTM) und die Universiti Tun Hussein Onn Malaysia (UTHM) einen Forschungsstandort in Kuala Lumpur, welcher sich mit zwei Fragen auseinandersetzt: Wie werden zukünftig intelligente medizintechnische Produkte entwickelt und welche Schlüsseltechnologien werden dazu eingesetzt?

    mehr Info
  • Anfang 2017 feierte das Fraunhofer IEM seine Institutseröffnung und entwickelt sich stetig zu einem bedeutenden Arbeitgeber und Forschungsstandort für die Region. Seit der Gründung im Jahr 2011 hat sich die Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mehr als verzehnfacht. Nun begrüßten die Forscherinnen und Forscher ihre 100. Kollegin.

    mehr Info
  • Am 7. Juli 2017 fand im Heinz Nixdorf Institut das 1. Meilensteintreffen des Projekts INLUMIA statt. Der erste Meilenstein diente dazu, dem Lenkungskreis und dem Projektträger einen umfassenden Überblick über die Aktivitäten, Zwischenergebnisse sowie den aktuellen Projektfortschritt zu vermitteln. Einen Schwerpunkt bildeten die bisherigen Ergebnisse der Tiefenanalysen bei den Pilotanwender.

    mehr Info
  • Am 13. Juli 2017 kamen die Projektpartner von DigiKAM (Digitales Kollaborationsnetzwerk zur Erschließung von Additive Manufacturing) für ein Meilensteintreffen in Bielefeld zusammen. Gastgeber war das Unternehmen und Konsortialführer des Projekts Krause DiMaTec. Neben Vertretern der Projektunternehmen Miele, Friedrich Remmert, Krause DiMaTec, Fraunhofer IEM und Atos waren auch Matthias Kuom vom Projektträger DLR sowie Stephan Richter von der Begleitforschung anwesend.

    mehr Info
  • Eric Bodden (Direktor Fraunhofer IEM und Professor für Softwaretechnik Heinz Nixdorf Institut) und Lisa Nguyen Quang Do vom Fraunhofer IEM erhalten für das Paper "Just-in-Time Static Analysis" den ACM SIGSOFT Distinguished Paper Award von der ISSTA 2017. Lisa Nguyen Quang Do nimmt den Award auf der 26. ISSTA entgegen, die vom 10. bis 14. Juli in Kalifornien stattfindet.

    mehr Info
  • Seit April 2017 ist das Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM Gastinstitut im Fraunhofer-Verbund IUK-Technologie, der größten IT-Forschungsorganisation in Europa. Insgesamt 21 Institute der Fraunhofer-Gesellschaft erarbeiten hier zukunftsfähige IT-Lösungen unter Berücksichtigung aktueller Technologien und Forschungsfelder.

    mehr Info
  • Fraunhofer IEM und Microsoft stellen auf dem OPC Day Europe 2017 gemeinsam praktikable Lösungen für die IT-Sicherheit vor / 2017

    IT-Sicherheit für Praktiker

    News / 04. Juli 2017

    »IT-Sicherheit für vernetzte industrielle Systeme kostet Zeit und Geld – schalten Sie jedoch Sicherheits-Features ab, bringen Sie sich in größere Gefahr!« Mit dieser Botschaft präsentierten Uwe Pohlmann vom Fraunhofer IEM und Erich Barnstedt von Microsoft am 31. Mai 2017 praktikable IT-Sicherheitsempfehlungen auf der europäischen Hauptkonferenz der OPC Foundation in Kopenhagen.

    mehr Info