Schulung Grundlagen des Innovationsmanagements

Neue Ideen entwickeln und marktfähig machen

Die fortschreitende Digitalisierung und die Verschärfung des Wettbewerbs stellen Unternehmen vor Herausforderungen. Um auch zukünftig am Markt zu bestehen, gewinnt ein strategisches Innovationsmanagement immer mehr an Bedeutung. Machen Sie Ihr Unternehmen zukunftsfähig und integrieren Sie Methoden zur Entwicklung neuer, zukunftsweisender Geschäftsmodelle in Ihren Arbeitsalltag.

In dieser Schulung lernen Sie in zwei aufeinander aufbauenden Modulen grundlegende Inhalte des Innovationsmanagements kennen und wenden gängige Methoden und Prozesse anhand konkreter Fälle aus der Unternehmenspraxis selber an. In der inspirierenden und auf kreative Arbeitsprozesse ausgerichteten Umgebung unseres Innovationslabors IdeenTriebwerk zeigen wir Ihnen wie Sie Gedanken, Impulse und Entwürfe gezielt weiterentwickeln und Innovationen fördern. Unser Innovationsmanagement-Baukasten unterstützt Sie dabei, das Erlernte auch nach Abschluss der Schulung systematisch im eigenen Unternehmen zu etablieren und umzusetzen.

Inhalte

Einführung

  • Innovationsmanagement im Zeitalter der Digitalisierung
  • Von Impulsen für Innovationen zur Umsetzung von Ideen
  • Überblick Innovationsmanagement-Baukasten

Innovations- und Kreativitätsmethoden

  • Ideen systematisch entwickeln und bewerten
  • Value Proposition Design / Customer Journey Mapping
  • Lean Startup und Design Thinking

Innovationsmanagement im Unternehmen verankern

  • Vereinbarkeit mit dem Tagesgeschäft
  • Gestaltungsmöglichkeiten für Innovationsorganisation, -kultur und -strategie
  • Innovation Management Canvas

Teilnehmerkreis

Das Schulungsprogramm richtet sich an innovationsinteressierte

  • Inhaber
  • Geschäftsführer
  • Projektleiter
  • Mitarbeiter aus Organisations- und Unternehmensentwicklung
  • F&E-Verantwortliche
  • Technische Leiter

Der Fokus liegt auf kleinen und mittleren Unternehmen des produzierenden Gewerbes.

Ihr Nutzen

  • Sie lernen, Ideen gezielt weiterzuentwickeln und in Innovationen zu überführen.
  • Sie erhalten ein vertieftes Verständnis für Innovationsprozesse und Einblick in neue Trends.
  • Sie wissen, wie Innovationsmanagement speziell in kleinen und mittleren Unternehmen erfolgreich eingeführt und betrieben werden kann.
  • Sie bekommen mit unserem Innovationsmanagement-Baukasten hilfreiche Instrumente zur Gestaltung eines systematischen Innovationsmanagements an die Hand.
  • Sie lernen, mit welchen Methoden und Instrumenten Sie vorhandene Innovationsprozesse im Unternehmen optimieren.
  • Sie wenden diese Kenntnisse anhand von Fallbeispielen aus der Praxis an.
  • Sie tauschen Ihre Erfahrungen aktiv mit den anderen Teilnehmenden aus.
  • Sie profitieren von der kreativitätsfördernden Arbeitsumgebung im IdeenTriebwerk.
 

IdeenTriebwerk

Das IdeenTriebwerk ist Kristallisationspunkt für unsere Aktivitäten im Kontext Innovation.

Anmeldung

Schulung »Grundlagen des Innovationsmanagements«

Neue Ideen entwickeln und marktfähig machen

* Pflichtfelder

Datenschutzerklärung
Datenerhebung

FAQ

Wenn Sie hier keine Antwort auf Ihre Frage finden, dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an academy@iem.fraunhofer.de oder setzen Sie sich telefonisch mit uns in Verbindung. 

  • Wie melde ich mich zu den Schulungen an? 

    Sie können sich online über unsere Website anmelden (Link finden Sie auf der Website, der entsprechenden Schulung). Bitte nutzen Sie für Ihre Anmeldung das entsprechende Anmeldeformular. Alternativ besteht auch die Möglichkeit, sich per E-Mail an academy@iem.fraunhofer.de anzumelden. Bitte geben Sie uns dabei unbedingt den Namen und die E-Mail-Adresse des Teilnehmers oder der Teilnehmerin und die vollständige Firmenanschrift bzw. Rechnungsanschrift mit Telefonnummer sowie E-Mail-Adresse an. 
     

    Bekomme ich sofort nach meiner Online-Anmeldung eine Anmeldebestätigung per Mail?

    Nach Eingang Ihrer Anmeldung prüfen wir, ob noch Plätze in der gewünschten Schulung verfügbar sind und ob wir alle notwendigen Informationen von Ihnen erhalten haben. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs bearbeitet. Im Anschluss erhalten Sie Ihre Anmeldebestätigung mit weiteren Informationen per E-Mail. Dieser Vorgang kann einige Tage in Anspruch nehmen. 
     

    Ich habe mich angemeldet und kann leider nicht teilnehmen.

    Falls Sie einen Ersatzteilnehmenden stellen können, entstehen für Sie keine Kosten. Ansonsten gelten unsere Stornierungs- und Teilnahmebedingungen.
     

    Was passiert, wenn die Mindestteilnehmeranzahl nicht erreicht wird?

    Zwei Wochen vor Durchführung teilen wir Ihnen mit, ob der Kurs verbindlich stattfindet. Falls die Mindestteilnehmeranzahl nicht erreicht wird, werden Sie kostenlos auf einen Alternativtermin umgebucht. Alternativ können Sie kostenfrei von der Anmeldung zurücktreten.  
     

    Was passiert, wenn die Schulung coronabedingt, nicht stattfinden kann?

    Sollte die Schulung coronabedingt nicht in Präsenz stattfinden können, buchen wir Sie rechtzeitig und kostenlos auf eine Live-Online-Durchführung um – gleicher Termin, digital statt vor Ort. 
     

    Bis wann kann ich die Schulung stornieren? 

    Falls Sie einen Ersatzteilnehmenden stellen können, entstehen für Sie keine Kosten. Andernfalls lesen Sie sich bitte unseren Stornierungs- und Teilnahmebedingungen durch.
     

    Ist es möglich, eine Benachrichtigung zu bekommen, wenn neue Schulungen oder Schulungstermine verfügbar sind? 

    Über unsere Webseite und unter Aktuelles finden Sie alle neuen Informationen über die IEM Academy. Zudem können Sie sich auch bequem über unseren Newsletter auf dem Laufenden halten. Melden Sie sich gerne an!  

  • Bekomme ich eine Teilnahmebestätigung oder ein Zertifikat nach erfolgreichem Abschluss der Schulung? Wo finde ich die Teilnahmebestätigung? 

    Nach erfolgreichem Abschluss des Trainings bekommen Sie von uns eine Teilnahmebestätigung bereitgestellt. Ein Zertifikat können Sie nur in Schulungen erhalten, die mit einer Prüfung abschließen.

  • Wann wird die Rechnung ausgestellt?

    Von unserer Abteilung Rechnungswesen erhalten Sie im Anschluss an die Schulung eine offizielle Rechnung (steuerfrei gem. § 4 Nr. 22a UStG) an die uns genannte Adresse. 
     

    Ich möchte für mehrere Teilnehmer eine Gruppenanmeldung tätigen. Kann ich alle gemeinsam anmelden und eine Sammelrechnung bekommen? 
     

    Bitte geben Sie bei der Anmeldung den Namen und die E-Mail-Adressen aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer an. Für die Sammelrechnung geben Sie bitte die vollständige Firmen- bzw. Rechnungsanschrift mit Telefonnummer sowie E-Mail-Adresse an.    
     

    Kann ich einen Bildungsgutschein oder einen Bildungsscheck für eine Schulung anrechnen lassen?

    Für unser Schulungsprogramm akzeptieren wir Bildungsschecks, nicht jedoch Bildungsgutscheine. In unserem Blogbeitrag können Sie erfahren, welche Kosten übernommen werden und welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen.  

  • Anmeldung: Wie logge ich mich ein?

    Sie erhalten von uns zwei Wochen vor Schulungsbeginn Ihre Zugangsdaten per Mail. Nach der Anmeldung werden Sie gebeten ein neues Passwort zu vergeben. Ihr gebuchter Kurs erscheint direkt auf der Startseite. 
     

    Wie lange kann ich auf die Lernwelt zugreifen?

    Sie haben nach Abschluss der Schulung mindestens zwei Wochen Zugriff auf die IEM Lernwelt. So können Sie in Ruhe alles nachträglich vertiefen, wiederholen oder sich die Materialien bequem herunterladen. 
     

    Welche Systemvoraussetzungen gibt es? 

    Für einen optimalen und reibungslosen Ablauf Ihres E-Learnings empfehlen wir folgende technische Hinweise zu beachten:

    • Windows-PC oder Mac (Achten Sie darauf, Ihre Programme regelmäßig zu aktualisieren!)
    • stabile Internetverbindung
    • Browser bevorzugt Chrome, sonst auch Windows Edge, Mozilla Firefox, Apple Safari
    • funktionsfähige Webcam und Headset oder Lautsprecher (aufgrund von Rückkopplung nicht empfohlen)

    Werden die Online-Schulungen aufgezeichnet? 

    Nein, die Live-Online-Veranstaltungen werden nicht aufgezeichnet. 

     
    Ich habe ein Problem

    Bei auftretenden Problemen kontaktieren Sie uns bitte unter academy@iem.fraunhofer.de und geben Sie an, wie wir sie am besten erreichen können. Jemand aus dem Team wird versuchen, sich umgehend um Ihr Anliegen zu kümmern. 

     
    Wie erreiche ich meine Trainerin / meinen Trainer? 

    Die Kontaktdaten der Trainerinnen und Trainer finden Sie auf der Infoseite der IEM Lernwelt. 

    Tipp: Machen Sie vorab einen Screenshot von den Kontaktdaten oder notieren Sie sich diese. So können Sie auch bei einem plötzlichen Internetausfall Ihre Trainer kontaktieren.